Martha
Friedrich von Flotow 1812–1883
Romantisch-komische Oper in vier Akten
Text von Wilhelm Friedrich
Uraufführung 1847
Premiere vom 16. Oktober 2016
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Einführungen eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn im Holzfoyer und kurz vor der Wiederaufnahme als Video
Musikalische Leitung Victorien Vanoosten
Lady Harriet Durham Monika Buczkowska
Nancy Katharina Magiera
Lord Tristan Mickelford Sebastian Geyer
Lyonel AJ Glueckert
Plumkett Erik Van Heyningen
Der Richter Franz Mayer
»Martha, Martha, du entschwandest …« Bis vor ein paar Jahren hatten diese Arie noch viele im Ohr. Inzwischen sind Aufführungen des einstigen Erfolgsstücks selten geworden. Dabei erweist sich diese Spieloper in der Inszenierung von Katharina Thoma als sehr lebendig. So kurzweilig kann Oper sein – und uns gleichzeitig die Nöte der Figuren nahebringen. Martha ist beides: komisch und romantisch. Es geht um heutige Themen; im Untertitel trägt das Werk die Bezeichnung »Der Markt von Richmond«, und dieser ist nichts anderes als ein Heiratsmarkt. Auch wenn sich die Partnersuche inzwischen meist im Internet abspielt: Es hat sich nicht so viel verändert. Mit viel Witz und großen Emotionen entfaltet sich die Liebesgeschichte zwischen Lady Harriet Durham, Edelfräulein der Queen, und dem Landwirt Lyonel. Sie begegnen sich, als die Lady sich aus einer Laune heraus mit ihrer Vertrauten Nancy auf dem Markt als Magd andient. Und sie kommen sich näher, als Lyonel und sein Stiefbruder Plumkett die beiden vermeintlichen Mägde »Martha« und »Julia« mit auf ihren Pachthof nehmen. Flotows Musik schmiegt sich den Szenen an und verbindet französische Eleganz mit italienischem Schmelz.