Für alle Ausbildungsplätze gilt:
Bewerbungsfrist 15. Oktober 2023
Ausbildungsbeginn: 1. September 2024
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
FACHKRAFT FÜR VERANSTALTUNGSTECHNIK (M/W/D)
Du hast Freude an der Umsetzung künstlerischer Ideen und Vorstellungen, bist handwerklich geschickt, technisch versiert und teamfähig? Darüber hinaus begeisterst du dich für das Theater? Dann bewirb dich bei uns für die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik!
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik arbeiten in der technischen Abteilung eines Theaters und kümmern sich dort um das elektronische Equipment auf der Bühne. Hierbei steht besonders der fachgerechte Aufbau mit der Einrichtung der Bühnenbeleuchtung und Tontechnik im Vordergrund. Der vielseitige Beruf der Fachkraft für Veranstaltungstechnik bündelt im Wesentlichen die Tätigkeiten von Bühnentechnikern, Beleuchtern und Tontechnikern. Im Theater können Fachkräfte für Veranstaltungstechnik, je nach Ausbildung, in allen Bereichen der Technik eingesetzt werden.
Anforderungen
• Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
• Fundierte Grundkenntnisse in Mathematik und Physik
• Selbständigkeit und Eigeninitiative bei den übertragenen Aufgaben
• Teamfähigkeit
• Gesundheitliche Voraussetzungen: Fahrtauglichkeit, gutes Hörvermögen, gutes Dämmerungssehen, keine Einschränkungen der Farbsichtigkeit und bei Einsatz auf Leitern und hochgelegenen Arbeitsplätzen.
Ausbildungsort
Städtische Bühnen Frankfurt am Main, Friedrich-Ebert-Schule in Wiesbaden (Blockunterricht)
Was erwartet mich bei einer Ausbildung bei der Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH?
Für Fachkräfte für Veranstaltungstechnik bietet die Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH sehr vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Dennoch sollte dir bewusst sein, dass Auszubildende in unserem Hause eine sehr theaterorientierte Ausbildung durchlaufen. Der Aufbau, die Einrichtung sowie die Durchführung von Opern- bzw. Theaterproduktionen stehen hier maßgeblich im Vordergrund.
Welche Voraussetzungen muss ich als Bewerber*in erfüllen?
Wer eine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik bei der Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH beginnen möchte, sollte technisches Interesse besitzen und die Bereitschaft mitbringen, sich mit den spezifischen Gegebenheiten eines künstlerischen Betriebes auseinanderzusetzen. Er muss sich den künstlerischen Ideen und Entwürfen von Regisseuren und Bühnenbildnern gegenüber aufgeschlossen zeigen und mit ihnen gemeinsam Lösungen finden, ohne dabei die technischen und finanziellen Grenzen aus den Augen zu verlieren. Folgende Fertigkeiten sind daher notwendig: Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Kreativität bei der Lösung technisch-künstlerischer Problemstellungen. Teamfähigkeit sowie Selbständigkeit, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind darüber hinaus wichtige Faktoren für ein erfolgreiches Zusammenwirken. Durch wechselnde Arbeitszeiten sowie Tätigkeiten an Sonn- und Feiertagen wird von Fachkräften für Veranstaltungstechnik Belastbarkeit sowie zeitliche Flexibilität vorausgesetzt. Gute Computer- und Englischkenntnisse erleichtern die Aufgabenbewältigung. Zudem sollte ein grundlegendes Interesse an Theater bestehen.
Wie müssen meine Noten sein?
In den Schulfächern Mathematik und Physik erwarten wir fundierte Grundkenntnisse und setzen daher dementsprechend gute Noten voraus.
Wie läuft das Auswahlverfahren ab?
Wenn wir einen positiven ersten Eindruck aufgrund deiner eingereichten Bewerbung gewinnen konnten, erfolgt eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Ziel dieses Gesprächs ist es, dich als Person kennenzulernen. Dies ist wichtig für uns, da deine Persönlichkeit genauso ausschlaggebend ist wie gute Schulnoten. Du kannst außerdem alle deine noch offenen Fragen stellen. So können beide Seiten herausfinden, ob beide sozusagen „zusammenpassen“.
Wie kann ich mich bewerben?
Sollten wir dein Interesse geweckt haben, dann sende uns deine Bewerbung bestehend aus einem Anschreiben, deinem Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse sowie Bescheinigungen über eventuell absolvierte Praktika, Kurse oder Schulungen bis zum 15.10.2023 an:
Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH
Personalservice Festbeschäftigte
z. Hd. Frau Brandt/Frau Clarius
Untermainanlage 11
60311 Frankfurt
E-Mail: ausbildung.buehnen@buehnen-frankfurt.de
Bitte sende uns alle Unterlagen in einem einzigen PDF-Dokument von max. 10 MB. Alle eingereichten Bewerbungsunterlagen werden gemäß den Datenschutzregelungen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen. Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders begrüßt. Die Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen.
MASSSCHNEIDER*IN, FACHRICHTUNG HERREN (M/W/D)
Wenn du mode- und kostümbegeistert bist, gerne mit Stoffen und Materialen umgehst sowie handwerklich geschickt und geduldig bist, dann ist die Ausbildung zum/zur Maßschneider*in Fachrichtung Herren genau das Richtige. In der Ausbildung zum/zur Maßschneider*in Fachrichtung Herren erlernst du die anspruchsvolle, klassische und traditionelle Verarbeitung von Hosen, Westen, Sakkos und Anzügen.
Anforderungen
• Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
• Handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen
• Konzentrationsfähigkeit und Geduld für exaktes Arbeiten
• Engagement, Ausdauer und Belastbarkeit
• Teamfähigkeit
• Praktische Vorkenntnisse, z.B. durch Praktika, sind von Vorteil
Ausbildungsort
Kostümwerkstatt der Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH, Berufsschule: Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode (Teilzeitunterricht)
Was erwartet mich bei einer Ausbildung bei der Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH?
In unserer hauseigenen Lehrwerkstatt werden Auszubildende in der Fachrichtung Herren in den traditionellen Verarbeitungstechniken geschult. In den drei Ausbildungsjahren arbeiten die Auszubildenden weitgehend selbstständig unter der individuellen Anleitung der Ausbilderin. Die dreijährige Ausbildung endet mit der Gesellenprüfung. Verschiedene Auszeichnungen und Preise dokumentieren die Erfolge unserer Auszubildenden: Kammer-, Landes- und Bundessieger der Abschlussprüfungen im Herrenschneider-Handwerk, Praktischer Leistungswettbewerb "Die gute Form".
Welche Voraussetzungen muss ich als Bewerber*in erfüllen?
Erforderlich ist ein allgemeines Interesse am Theater und insbesondere Freude an handwerklichen und gestalterischen Tätigkeiten. Wir legen großen Wert auf bereits erste gesammelte Erfahrungen, z.B. in Form von Praktika.
Wie läuft das Auswahlverfahren ab?
Wenn wir einen positiven ersten Eindruck aufgrund deiner eingereichten Bewerbung gewinnen konnten, werden wir dich zu einem Praktikumstag mit anschließendem Vorstellungsgespräch in unsere Lehrwerkstatt einladen, um einen persönlichen Eindruck von dir und deinen praktischen Fähigkeiten zu bekommen.
Wie kann ich mich bewerben?
Sollten wir dein Interesse geweckt haben, dann sende uns deine Bewerbung bestehend aus einem Anschreiben, deinem Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse sowie Bescheinigungen über eventuell absolvierte Praktika, Kurse oder Schulungen bis zum 15.10.2023 an:
Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH
Personalservice Festbeschäftigte
z. Hd. Frau Brandt/Frau Clarius
Untermainanlage 11
60311 Frankfurt
E-Mail: ausbildung.buehnen@buehnen-frankfurt.de
Bitte sende uns alle Unterlagen in einem einzigen PDF-Dokument von max. 10 MB. Alle eingereichten Bewerbungsunterlagen werden gemäß den Datenschutzregelungen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen. Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders begrüßt. Die Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen.
MASSSCHUHMACHER*IN (M/W/D)
Gute und passgenaue Schuhe runden ein Kostüm häufig erst ab und verhelfen zu einem gelungenen Auftritt. Viele große Theater beschäftigen noch Schuhmacher. Durch die Hände der Schuhmacher am Theater wandern alle Arten von historischen und modernen Schuhen, so z.B. besonders hohe Schuhe (Kothurne), Schuhe, die eine Behinderung (Klumpfuß) vortäuschen, Reitstiefel, Damenschuhe in Herrengrößen, feine Pumps, Knöpfstiefel etc. Zum Tagesgeschäft gehören aber auch unzählige Reparaturen. Stehen Umbesetzungen an, müssen Schuhe neu angefertigt oder verändert werden und dies häufig in sehr kurzer Zeit. Oft gehört zum Arbeitsfeld des Schuhmachers auch die Pflege des Schuhfundus und das Einrichten (Bereitstellen) der Schuhe am Abend in den Garderoben.
Anforderungen
• Mindestens Realschulabschluss
• Handwerkliches Geschick und gutes räumliches Sehen
• Konzentrationsfähigkeit und Geduld für exaktes Arbeiten
• Engagement, Ausdauer und Belastbarkeit
• Gute Auffassungsgabe
• Teamfähigkeit
• Praktische Vorkenntnisse, z.B. durch Praktika, sind von Vorteil
Ausbildungsort
Schuhmacherwerkstatt der Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH, Berufsschule: Staatliches Berufsschulzentrum "Hugo Mairich" (Blockunterricht)
Was erwartet mich bei einer Ausbildung bei der Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH?
In unserer Schuhmacherwerkstatt werden Auszubildende in der Herstellung und Bearbeitung von Schuhböden und Schaftteilen geschult. Vermittelt werden in der Zeit der Ausbildung weiterhin die Bearbeitung unterschiedlicher Materialien, aber auch Grundkenntnisse der Anatomie des Menschen, insbesondere des Fußes. Die dreijährige Ausbildung endet mit der Gesellenprüfung.
Welche Voraussetzungen muss ich als Bewerber*in erfüllen?
Erforderlich ist ein allgemeines Interesse am Theater und insbesondere Freude an handwerklichen und gestalterischen Tätigkeiten sowie Interesse an Kostüm- und Kunstgeschichte.
Wie läuft das Auswahlverfahren ab?
Wenn wir einen positiven ersten Eindruck aufgrund deiner eingereichten Bewerbung gewinnen konnten, werden wir dich zu einem Praktikumstag mit anschließendem Vorstellungsgespräch in unsere Lehrwerkstatt einladen, um einen persönlichen Eindruck von dir und deinen praktischen Fähigkeiten zu bekommen.
Wie kann ich mich bewerben?
Sollten wir dein Interesse geweckt haben, dann sende uns deine Bewerbung bestehend aus einem Anschreiben, deinem Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse sowie Bescheinigungen über eventuell absolvierte Praktika, Kurse oder Schulungen bis zum 15.10.2023 an:
Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH
Personalservice Festbeschäftigte
z. Hd. Frau Brandt/Frau Clarius
Untermainanlage 11
60311 Frankfurt
E-Mail: ausbildung.buehnen@buehnen-frankfurt.de
Bitte sende uns alle Unterlagen in einem einzigen PDF-Dokument von max. 10 MB. Alle eingereichten Bewerbungsunterlagen werden gemäß den Datenschutzregelungen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen. Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders begrüßt. Die Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen.
RAUMAUSSTATTER*IN (M/W/D), FACHRICHTUNG LICHT- SICHT- UND SONNENSCHUTZANLAGEN
Wer gerne mit den Händen arbeitet, kreativ ist und ein Verständnis für Farb- und Formempfinden besitzt, Interesse am Theater hat und gerne in einem kleinen Team arbeitet, für den ist dieser Beruf genau das Richtige. Der Raumausstatter am Theater fertigt im Rahmen des Bühnenbaus alle größeren Dekorationsarbeiten an, wie zum Beispiel Vorhänge, Prospekte, Segel, Bodenbeläge, Polsterarbeiten, Pflanzen und vieles mehr. Welches Material jeweils verwendet wird, entscheidet der Leiter der Dekorationsabteilung unter Berücksichtigung finanzieller, stilistischer und akustischer Aspekte. Zur fachgerechten Umsetzung dieser Aufgaben werden den Auszubildenden die entsprechenden Arbeitsweisen und der Umgang mit einer Vielzahl von theaterspezifischen Materialien vermittelt.
Anforderungen
• Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
• Handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen
• Konzentrationsfähigkeit und Geduld für exaktes Arbeiten
• Engagement, Ausdauer und Belastbarkeit
• Teamfähigkeit
• Praktische Vorkenntnisse, z.B. durch Praktika, sind von Vorteil
Ausbildungsort
Werkstätten der Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH, Berufsschule: Gutenbergschule (Teilzeitunterricht)
Was erwartet mich bei einer Ausbildung bei der Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH?
Das Berufsbild des Raumausstatters umfasst ein großes Gebiet an handwerklichen Tätigkeiten. Die Raumausstatter sind in der Lage Polstermöbel herzustellen, aufzuarbeiten und zu reparieren. Sie fertigen und montieren Sicht- und Sonnenschutzsysteme und beherrschen das Wandbekleiden mit unterschiedlichen Materialien. Das Verlegen von Bodenbelägen ist ein weiterer großer Arbeitsbereich im Handwerk des Raumausstatters. Das Ausführen dieser vielfältigen Arbeiten erfordert neben handwerklichen Fertigkeiten und theoretischem Fachwissen auch Kreativität und ein gutes Farb- und Formempfinden. Durch wechselnde Inszenierungen sind die Auszubildenden ständig an der Erstellung neuer Kulissen und Projekte aktiv beteiligt. Das enge Zusammenwirken mit den Künstlern gestaltet den Ausbildungsalltag sehr spannend und abwechslungsreich.
Welche Voraussetzungen muss ich als Bewerber*in erfüllen?
Sie sollten neben handwerklichem Geschick über künstlerisches Verständnis und eine schnelle Auffassungsgabe verfügen. Außerdem ist der Beruf des Raumausstatters körperlich sehr anspruchsvoll, daher sollten Sie die dafür notwendigen Voraussetzungen mitbringen. Weiterhin ist das Talent und die Begeisterung für kreativ-handwerkliche Aufgaben eine Selbstverständlichkeit.
Wie läuft das Auswahlverfahren ab?
Wenn wir einen positiven ersten Eindruck von Ihnen aufgrund Ihrer Bewerbung gewinnen konnten, werden wir Sie zu einem Praktikumstag mit anschließendem Vorstellungsgespräch einladen, um einen persönlichen Eindruck von Ihnen und Ihren praktischen Fähigkeiten zu bekommen.
Wie kann ich mich bewerben?
Sollten wir dein Interesse geweckt haben, dann sende uns deine Bewerbung bestehend aus einem Anschreiben, deinem Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse sowie Bescheinigungen über eventuell absolvierte Praktika, Kurse oder Schulungen bis zum 15.10.2023 an:
Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH
Personalservice Festbeschäftigte
z. Hd. Frau Brandt/Frau Clarius
Untermainanlage 11
60311 Frankfurt
E-Mail: ausbildung.buehnen@buehnen-frankfurt.de
Bitte sende uns alle Unterlagen in einem einzigen PDF-Dokument von max. 10 MB. Alle eingereichten Bewerbungsunterlagen werden gemäß den Datenschutzregelungen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen. Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders begrüßt. Die Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen.