Jobs

 Jobs 

Die Stellenangebote des Orchsters finden Sie in der Navigation unter Orchester hier

Der Chor der Oper Frankfurt
(Chordirektor Tilman Michael)

sucht

ab der Spielzeit 2023/24

einen 1. Alt in Vollzeit

einen 1. Alt in Vollzeit (befristet für die Dauer einer Krankheitsvertretung längstens bis zum Ende der Spielzeit 2023/24)

Chorgagenklasse jeweils 1a zzgl. Honorarpauschale

Die gute Beherrschung der deutschen Sprache und ein abgeschlossenes Studium mit Hauptfach Gesang werden vorausgesetzt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: gesa.horn@buehnen-frankfurt.de
(bitte keine Tondokumente, Fotos bitte im Passbildformat)

Extrachor

Zweimal im Jahr finden Vorsingen für unseren Extrachor statt. Gerne nehmen wir dafür Bewerbungen entgegen.

Der Extrachor der Oper Frankfurt besteht aus ambitionierten, gut ausgebildeten Sängerinnen und Sängern und verstärkt den Opernchor bei einigen größeren Produktionen. Voraussetzungen sind eine hohe zeitliche Flexibilität und ein Wohnsitz im Umkreis von Frankfurt am Main.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbung inkl. musikalischem Lebenslauf an: Maite.Ezpeleta@buehnen-frankfurt.de

Die Oper Frankfurt sucht

Dramaturgiehospitant*innen für die Spielzeit 2023/24

Sie erhalten Einblick in die vielfältigen Arbeitsfelder der Dramaturgie und die Entwicklung einer Neuproduktion an einem der international renommiertesten Opernhäuser. Neben der Unterstützung der/des verantwortlichen Dramaturgin/en gibt es die Möglichkeit, den Probenprozess sowie die Entstehung von Publikationen u.a. zu begleiten. Die Hospitanzen werden produktionsbezogen vergeben, umfassen einen Zeitraum von 6 bis 8 Wochen und können leider nicht vergütet werden.


Wir wünschen uns

  • Interesse an Oper, Musik/Theater, Dramaturgie
  • Engagement, Kreativität, Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
  • Anwesenheit während des gesamten Zeitraums einer Hospitanz
  • Bereitschaft zu theaterüblichen Arbeitszeiten (bei Bedarf am Wochenende und abends)
  • Studium in einem relevanten Fachbereich
  • musikalische Kenntnisse
  • Fremdsprachenkenntnisse

Wir sind gespannt auf Ihre Bewerbung.

Ihre Unterlagen schicken Sie bitte mit Motivation, Lebenslauf, relevanten Zeugnissen, ggfs. Textproben und Angabe von möglichen Zeiträumen an:

Oper Frankfurt
Dramaturgie
Untermainanlage 11
60311 Frankfurt
oder per E-Mail in einem pdf-Dokument mit max. 3 MB an: dramaturgie.oper@buehnen-frankfurt.de

Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt, nur für diese Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Aus Verwaltungs- und Kostengründen werden sie nicht zurückgesendet.

Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen. Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders begrüßt. Die Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen.

Für unser Team suchen wir

Praktikanten (m/w/d) für das Kostümwesen

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützen der Kostümassistenten*innen
  • Erledigen von vielen produktionsbezogenen Einkäufen im Einzelhandel
  • Kostümbestellungen, Anproben
  • Erstellung von Kostümlisten
  • Ggf. Probenbetreuung

Das bringen Sie mit:

  • Volljährigkeit
  • Theaterbegeisterung
  • Engagement
  • Teamgeist
  • Zuverlässigkeit

Wir bieten:

  • Dreimonatiges Praktikum um Erfahrungen zu sammeln
  • Eine monatliche Gage von 100,- € oder eine Fahrtkostenerstattung
  • Besondere Arbeitsatmosphäre in einem kulturellen Umfeld
  • Proben- und Vorstellungsbesuche zu Mitarbeiterkonditionen
  • Zentrale Lage in der Frankfurter City mit optimaler Anbindung an den ÖPNV
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Kantine

Sind Sie Berufseinsteiger*in und wissen noch nicht, für welche/s Ausbildung/Studium Sie sich entscheiden sollen und interessieren sich für ein dreimonatiges Praktikum? Dann schicken Sie bitte Ihre Bewerbung an die folgende Adresse:

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH
Kostümabteilung
Margit Engel
Neue Mainzer Str. 17
60311 Frankfurt

Oder per E-Mial: margit.engel@buehnen-frankfurt.de

Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen als PDF-Dokumente von max. 10 MB. Alle eingereichten Bewerbungsunterlagen werden gemäß den Datenschutzregelungen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Wir suchen ab sofort und ab August 2023

mehrere Maskenbildner*innen (m/w/d)

Wir sind ein Theater mit über 1100 Beschäftigten aus vielen Nationen. Wir wurden mehrfach zur Oper des Jahres gekührt. Mit etwa 300 Vorstellungen pro Jahr erreichen wir ca. 210000 Zuschauer. Werden Sie Teil unseres erfolgreichen und kreativen Teams!

Ihre Aufgaben:
•    Anfertigung und Pflege von sämtlichen Haararbeiten, insbesondere  Perücken, Toupets, Haarteilen und Bärten; darunter fällt auch das Frisieren von z. B. historischen Frisuren
•    Erstellung von Masken und Spezialeffekten; Umgang mit Gips, Silikon, PU-Schaum, etc.
•    Betreuung von Proben und Vorstellungen; Aufsetzen von Perücken, Schminken und Frisieren der Darsteller:innen.
•    Erstellung von stückbezogenen Dokumentationen

Was Sie mitbringen:
•    Abgeschlossene Ausbildung oder Studium als staatlich anerkannte/r Maskenbildner:in (m/w/d) oder einschlägige Berufserfahrung
•    Freude am Arbeiten im Team
•    Sensibilität im Umgang mit Künstler:innen und Darsteller:innen und deren Anforderungen
•    Flexibel und belastbar, speziell bei den theaterüblichen Arbeitszeiten
•    Deutsche Sprachkenntnisse bevorzugt, alternativ englische Sprachkenntnisse

Wir bieten:  
•    Ein engagiertes und sympathisches Team
•    Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit besonderer Arbeitsatmosphäre in einem künstlerischen Umfeld
•    Ein breites Aufgabenspektrum
•    Leistungsgerechte Bezahlung (NV-Bühne)
•    Proben- und Vorstellungsbesuche zu Mitarbeiterkonditionen
•    Kostenloses RMV-Job-Ticket
•    Zentrale Lage in der Frankfurter City mit optimaler Anbindung an den ÖPNV
•    Betriebliche Altersvorsorge
•    Betriebliches Gesundheitsmanagement
•    Kantine mit theaterüblichen Öffnungszeiten

Sollten Sie Interesse an der oben umrissenen Tätigkeit haben, senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung gern mit den üblichen Unterlagen bitte mit dem Betreff »Maske« an:

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH
Personalservice Festbeschäftigte
Untermainanlage 11
60311 Frankfurt

per E-Mail: bewerbungen@buehnen-frankfurt.de

Bitte senden Sie uns alle Unterlagen in einem einzigen PDF-Dokument von max. 10 MB. Alle eingereichten Bewerbungsunterlagen werden gem. der Datenschutzregelungen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Die Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH fördert Chancengleichheit im Berufsleben.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Duales Studium – B.A. Business Administration (m/w/d)

Mit dem Dualen Studium „B.A. Business Administration“ erlebst du die ideale Verbindung von Theorie und Praxis bei der Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH. Die Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH besteht aus den beiden künstlerisch selbständigen Sparten Oper und Schauspiel. Als Repertoiretheater verfügen Oper und Schauspiel über ein täglich wechselndes Angebot an Produktionen. Die beiden Sparten werden vom Bühnenservice technisch bedient und verwaltet.

Wenn du Freude an betriebswirtschaftlich-verwaltenden Tätigkeiten und Interesse am kreativen Umgang mit Texten und Computern hast, außerdem gerne im Team arbeitest und dein Studium gleich mit der Praxis verbinden möchtest, dann ist das Duale Studium genau richtig für dich. Du studierst in Blockphasen an der örtlichen FOM Hochschule für Ökonomie & Management. Während des Studiums werden betriebs- und volkswirtschaftliche Basis-Kenntnisse vermittelt und du lernst grundlegendes Know-how zu allen zentralen Unternehmensbereichen. Die theoretischen Kenntnisse kannst du dann in den Praxisphasen bei der Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH anwenden. In dieser Zeit wirst du umfassend auf die vielfältigen Aufgaben in unserem Betrieb vorbereitet. Dafür wirst du in vielen verschiedenen Abteilungen eingesetzt und lernst z.B. Fachbereiche wie die Allgemeine Verwaltung, die Personalabteilung, die Finanzabteilung, das Controlling und unseren Kundenservice und Verkauf kennen. Du beendest das Studium nach 3 Jahren mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.).

Nach Beendigung des Studiums bist du optimal auf vielfältige berufliche Einsatzfelder vorbereitet und kannst in nahezu allen Fachbereichen im Betrieb eingesetzt werden. Auch Führungspositionen können von dir wahrgenommen werden, nachdem du entsprechende Berufserfahrungen gesammelt hast. Bei guten Leistungen und einwandfreiem Verhalten hast du sehr gute Übernahmechancen, denn die Einstellung von Nachwuchskräften ist auf unseren zukünftigen Personalbedarf abgestimmt.

Anforderungen:
•    Abitur, Fachhochschulreife oder eine Hochschulzugangsberechtigung
•    Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
•    Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
•    Schnelle Auffassungsgabe und gute Kommunikationsfähigkeit
•    Wunsch und Motivation, selbstorganisiert und im Team zu arbeiten
•    EDV-Grundkenntnisse

Diese Vorteile warten auf dich:
•    Attraktive Vergütung gem. Tarifvertrag
•    Kostenloses Jobticket ohne Eigenbeteiligung für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
•    30 Tage Urlaub im Jahr
•    Wir als Ausbildungsbetrieb übernehmen alle zu entrichtenden Studien- und Prüfungsgebühren für dich

Studiendauer und –beginn:
Das duale Studium beginnt am 1.9.2024 und dauert 3 Jahre (6 Semester).
Die Beschäftigung der Studierenden basiert auf einem Studien- und Ausbildungsvertrag mit der Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH, in welcher der praktische Einsatz erfolgt.

Ausbildungsort:
Städtische Bühnen Frankfurt am Main, FOM Hochschule für Ökonomie & Management (Blockunterricht) in Frankfurt am Main

Welche Voraussetzungen muss ich als Bewerber*in erfüllen?
Zunächst einmal solltest du ein allgemeines Interesse am Theater mitbringen. Wir legen großen Wert auf bereits gesammelte Erfahrungen durch Praktika, überdurchschnittliche schulische Leistungen sowie ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift. Freude am Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen, die Bereitschaft in Gesamtzusammenhängen denken zu lernen und Spaß am Lernen sind ebenso wünschenswert.

Wie läuft das Auswahlverfahren ab?
Wenn wir einen positiven ersten Eindruck aufgrund deiner eingereichten Bewerbung gewinnen konnten, werden wir dich zu einem Eignungstest mit anschließendem Vorstellungsgespräch einladen.

Wie kann ich mich bewerben?
Sollten wir dein Interesse geweckt haben, dann sende uns deine Bewerbung bestehend aus einem Anschreiben, deinem Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse sowie Bescheinigungen über eventuell absolvierte Praktika, Kurse oder Schulungen bis zum 15.10.2023 an:

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH
Personalservice Festbeschäftigte
z. Hd. Frau Brandt/Frau Clarius
Untermainanlage 11
60311 Frankfurt

E-Mail: ausbildung.buehnen@buehnen-frankfurt.de

Bitte sende uns alle Unterlagen in einem einzigen PDF-Dokument von max. 10 MB. Alle eingereichten Bewerbungsunterlagen werden gemäß den Datenschutzregelungen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen. Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders begrüßt. Die Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen.

eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d)
Entgeltgruppe 7 TVöD, zunächst befristet bis längstens 31.10.2024

Tätigkeiten:

  • Bedienen, Instandhalten sowie Auf- und Abbauen von Beleuchtungsgeräten für den Proben- und Vorstellungsbetrieb
  • Betreuung der Proben und Vorstellungen
  • Wartung der Beleuchtungsgeräte und der dazugehörigen Peripherie
  • Mitarbeit in der Werkstatt bei der Herstellung von elektrotechnischen Sonderbauten
  • Das bringen Sie mit:
  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder in einem anderen Beruf mit elektrotechnischer Grundlage
  • Einsatzbereitschaft
  • Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten

Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst, auch an Sonn- und Feiertagen

Wir bieten:

  • Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Besondere Arbeitsatmosphäre in einem kulturellen Umfeld
  • Proben- und Vorstellungsbesuche zu Mitarbeiterkonditionen
  • Kostenloses RMV-Job-Ticket
  • Zentrale Lage in der Frankfurter City mit optimaler Anbindung an den ÖPNV
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Kantine

Der Einsatz erfolgt überwiegend im Bereich Beleuchtung Oper.

Sollten Sie Interesse an der oben umrissenen Tätigkeit haben, senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung gern mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 15.10.2023 mit dem Betreff »Beleuchtung Oper« an:

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH
Personalservice Festbeschäftigte
Untermainanlage 11
60311 Frankfurt
per E-Mail: bewerbungen@buehnen-frankfurt.de

Aus verwaltungstechnischen Gründen können nur Bewerbungen bearbeitet werden, in denen alle Unterlagen in einem einzigen PDF-Dokument von max. 10 MB enthalten sind.

Die Städtische Bühnen Frankfurt GmbH schätzt Vielfalt und fördert Chancengleichheit im Berufsleben. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für unser Team suchen wir ab sofort

eine/n Ankleider*in und Schneider*in (m/w/d)
Entgeltgruppe 6 TVöD, in Vollzeit mit 39 Stunden/Woche zunächst befristet bis zum 31.08.2025

Wir sind eine einhundert-prozentige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt, die die Aufgabe hat, Kunst und Kultur zu verbreiten und zu fördern. Daneben sind wir eines der wenigen Mehrspartenhäuser (Oper und Schauspiel) und die größte kommunale Kultureinrichtung der dramatisierenden Kunst in Deutschland. Als Repertoiretheater verfügen Oper und Schauspiel über ein täglich wechselndes Angebot an Produktionen. Die beiden Sparten werden vom Bühnenservice technisch bedient und verwaltet.

Rund 120 Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen bilden das Team der Kostümabteilung, welche sich aus den für das Kostümwesen maßgeblichen Gewerken zusammensetzt. Mit großer Fachkompetenz werden in enger Zusammenarbeit mit den Kostümbildnern*innen jährlich für rund 30 Neuproduktionen in den Sparten Oper und Schauspiel die vielfältigen Kostüme für unsere Bühnen entwickelt. So reicht unser Engagement über die klassischen Anforderungen der handwerklichen Ansprüche hinaus, und bietet Raum für Kreativität und Innovation.

Ihre Aufgaben:    

  • Einrichten der Abendvorstellungen
  • An- und Umkleiden der Künstler:innen sowie Ausbessern sämtlicher Kostümteile der laufenden Vorstellungen.
  • Im Bedarfsfall erfolgt der Einsatz auch in den Schneiderwerkstätten.

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Gesellenprüfung im Herren- oder Damen-Schneiderhandwerk
  • Berufserfahrung
  • Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
  • Interesse am Umgang mit Menschen und an Teamarbeit
  • Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
  • Flexibilität
  • Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst sowie an Sonn- und Feiertagen.

Wir bieten:    
•    Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
•    Besondere Arbeitsatmosphäre in einem kulturellen Umfeld
•    Zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld im sympathischen und kreativen Team der Kostümabteilung der Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH
•    Proben- und Vorstellungsbesuche zu Mitarbeiterkonditionen
•    Kostenloses RMV-Job-Ticket
•    Zentrale Lage in der Frankfurter City mit optimaler Anbindung an den ÖPNV
•    Betriebliches Gesundheitsmanagement
•    Kantine
Der Einsatz erfolgt überwiegend im Bereich der Ankleide Oper.

Sollten Sie Interesse an der oben umrissenen Tätigkeit haben, senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung gern mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 15.10.2023 mit dem Betreff »Ankleide« an:

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH
Personalservice Festbeschäftigte
Untermainanlage 11
60311 Frankfurt
per E-Mail: bewerbungen@buehnen-frankfurt.de

Bitte senden Sie uns alle Unterlagen in einem einzigen PDF-Dokument von max. 10 MB. Alle eingereichten Bewerbungsunterlagen werden gem. der Datenschutzregelungen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Die Städtische Bühnen Frankfurt GmbH schätzt Vielfalt und fördert Chancengleichheit im Berufsleben. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir suchen ab sofort

eine/n Schlosser*in / Schreiner*in / Veranstaltungstechniker*in (m/w/d) als Bühnenhandwerker*in (m/w/d)
Entgeltgruppe 6 TVöD, in Vollzeit mit 39 Stunden/Woche, zunächst befristet bis zum 16.3.2024

Ihre Aufgaben:        
•    Auf-, Um– und Abbau von Bühnendekorationen und deren Reparatur und Transport
•    Proben- und Vorstellungsbetreuung im Haus und in den externen Liegenschaften
•    Pflege und einfache Wartung des technischen Inventars.

Das bringen Sie mit:
•    Abgeschlossene Ausbildung in einem holz-, bzw. metallverarbeitenden Beruf oder als Veranstaltungstechniker*in
•    Einsatzbereitschaft; Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
•    Bereitschaft zu Arbeit im Schichtdienst, auch an Sonn- und Feiertagen
•    Führerschein Klasse B erforderlich.

Wir bieten:    
•    Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
•    Besondere Arbeitsatmosphäre in einem kulturellen Umfeld
•    Proben- und Vorstellungsbesuche zu Mitarbeiterkonditionen
•    Kostenloses RMV-Job-Ticket
•    Zentrale Lage in der Frankfurter City mit optimaler Anbindung an den ÖPNV
•    Betriebliche Altersvorsorge
•    Betriebliches Gesundheitsmanagement
•    Kantine

Der Einsatz erfolgt überwiegend in der Bühnentechnik Oper.

Sollten Sie Interesse an der oben umrissenen Tätigkeit haben, senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung gern mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 15.10.2023 mit dem Betreff »Bühne Oper« an:

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH
Personalservice Festbeschäftigte
Untermainanlage 11
60311 Frankfurt

per E-Mail: bewerbungen@buehnen-frankfurt.de

Bitte senden Sie uns alle Unterlagen in einem einzigen PDF-Dokument von max. 10 MB. Alle eingereichten Bewerbungsunterlagen werden gem. der Datenschutzregelungen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Die Städtische Bühnen Frankfurt GmbH schätzt Vielfalt und fördert Chancengleichheit im Berufsleben. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

mehrere Bühnenhandwerker*innen (m/w/d)
Entgeltgruppe 6 TVöD, befristet in Teilzeit

Ihre Aufgaben:        
•    Auf-, Um– und Abbau von Bühnendekorationen und deren Reparatur und Transport
•    Proben- und Vorstellungsbetreuung im Haus und in den externen Liegenschaften
•    Pflege und einfache Wartung des technischen Inventars.

Das bringen Sie mit:
•    Abgeschlossene Ausbildung in einem holz-, bzw. metallverarbeitenden Beruf oder als Veranstaltungstechniker*in
•    Einsatzbereitschaft; Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
•    Bereitschaft zu Arbeit im Schichtdienst, auch an Sonn- und Feiertagen
•    Führerschein Klasse B erforderlich.

Wir bieten:    
•    Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
•    Besondere Arbeitsatmosphäre in einem kulturellen Umfeld
•    Proben- und Vorstellungsbesuche zu Mitarbeiterkonditionen
•    Kostenloses RMV-Job-Ticket
•    Zentrale Lage in der Frankfurter City mit optimaler Anbindung an den ÖPNV
•    Betriebliche Altersvorsorge
•    Betriebliches Gesundheitsmanagement
•    Kantine

Der Einsatz erfolgt überwiegend in der Bühnentechnik Oper.

Sollten Sie Interesse an der oben umrissenen Tätigkeit haben, senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung gern mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 15.10.2023 mit dem Betreff »Teilzeit Bühne Oper« an:

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH
Personalservice Festbeschäftigte
Untermainanlage 11
60311 Frankfurt

per E-Mail: bewerbungen@buehnen-frankfurt.de

Bitte senden Sie uns alle Unterlagen in einem einzigen PDF-Dokument von max. 10 MB. Alle eingereichten Bewerbungsunterlagen werden gem. der Datenschutzregelungen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Die Städtische Bühnen Frankfurt GmbH schätzt Vielfalt und fördert Chancengleichheit im Berufsleben. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir suchen ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Kommunikationselektroniker*in (m/w/d)
in Teilzeit mit 19,5 Stunden/Woche

Ihre Aufgaben:    
•    Betreuung von Allgemein- und Sicherheitsinstallationen sowie Instandhaltung und Installation von haustechnischen Anlagen im Bereich Schwachstrom sowie Telefonanlagen
•    Programmierung, Bedienung und Überwachung von PC-gesteuerten sicherheits- und kommunikationstechnischen Anlagen sowie Ausführung anfallender Reparaturen
•    Durchführung von Handgeräteprüfungen nach DGUV Vorschrift 3 mit entsprechender Dokumentation

Das bringen Sie mit:
•    Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kommunikations-elektroniker*in, Energieanlagenelektroniker*in bzw. vergleichbare Ausbildung/Qualifikation
•    Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
•    Bereitschaft zur Arbeit an Sonn- und Feiertagen und im Schichtdienst

Wir bieten:    
•    Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
•    Besondere Arbeitsatmosphäre in einem kulturellen Umfeld
•    Proben- und Vorstellungsbesuche zu Mitarbeiterkonditionen
•    Kostenloses RMV-Job-Ticket
•    Zentrale Lage in der Frankfurter City mit optimaler Anbindung an den ÖPNV
•    Betriebliche Altersvorsorge
•    Betriebliches Gesundheitsmanagement
•    Kantine

Der Einsatz erfolgt überwiegend in der Kommunikationsabteilung.

Sollten Sie Interesse an der oben umrissenen Tätigkeit haben, senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung gern mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 31.10.2023 mit dem Betreff »Kommunikationselektroniker*in« an:

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH
Personalservice Festbeschäftigte
Untermainanlage 11
60311 Frankfurt

per E-Mail: bewerbungen@buehnen-frankfurt.de

Bitte senden Sie uns alle Unterlagen in einem einzigen PDF-Dokument von max. 7 MB! Alle eingereichten Bewerbungsunterlagen werden gem. der Datenschutzregelungen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Die Städtische Bühnen Frankfurt GmbH schätzt Vielfalt und fördert Chancengleichheit im Berufsleben. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für alle Ausbildungsplätze gilt:
Bewerbungsfrist  15. Oktober 2023
Ausbildungsbeginn: 1. September 2024
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
 

FACHKRAFT FÜR VERANSTALTUNGSTECHNIK (M/W/D)    

Du hast Freude an der Umsetzung künstlerischer Ideen und Vorstellungen, bist handwerklich geschickt, technisch versiert und teamfähig? Darüber hinaus begeisterst du dich für das Theater? Dann bewirb dich bei uns für die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik!
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik arbeiten in der technischen Abteilung eines Theaters und kümmern sich dort um das elektronische Equipment auf der Bühne. Hierbei steht besonders der fachgerechte Aufbau mit der Einrichtung der Bühnenbeleuchtung und Tontechnik im Vordergrund. Der vielseitige Beruf der Fachkraft für Veranstaltungstechnik bündelt im Wesentlichen die Tätigkeiten von Bühnentechnikern, Beleuchtern und Tontechnikern. Im Theater können Fachkräfte für Veranstaltungstechnik, je nach Ausbildung, in allen Bereichen der Technik eingesetzt werden.

Anforderungen
•    Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
•    Fundierte Grundkenntnisse in Mathematik und Physik
•    Selbständigkeit und Eigeninitiative bei den übertragenen Aufgaben
•    Teamfähigkeit
•    Gesundheitliche Voraussetzungen: Fahrtauglichkeit, gutes Hörvermögen, gutes Dämmerungssehen, keine Einschränkungen der Farbsichtigkeit und bei Einsatz auf Leitern und hochgelegenen Arbeitsplätzen.

Ausbildungsort
Städtische Bühnen Frankfurt am Main, Friedrich-Ebert-Schule in Wiesbaden (Blockunterricht)

Was erwartet mich bei einer Ausbildung bei der Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH?
Für Fachkräfte für Veranstaltungstechnik bietet die Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH  sehr vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Dennoch sollte dir bewusst sein, dass Auszubildende in unserem Hause eine sehr theaterorientierte Ausbildung durchlaufen. Der Aufbau, die Einrichtung sowie die Durchführung von Opern- bzw. Theaterproduktionen stehen hier maßgeblich im Vordergrund.

Welche Voraussetzungen muss ich als Bewerber*in erfüllen?
Wer eine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik bei der Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH beginnen möchte, sollte technisches Interesse besitzen und die Bereitschaft mitbringen, sich mit den spezifischen Gegebenheiten eines künstlerischen Betriebes auseinanderzusetzen. Er muss sich den künstlerischen Ideen und Entwürfen von Regisseuren und Bühnenbildnern gegenüber aufgeschlossen zeigen und mit ihnen gemeinsam Lösungen finden, ohne dabei die technischen und finanziellen Grenzen aus den Augen zu verlieren. Folgende Fertigkeiten sind daher notwendig: Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Kreativität bei der Lösung technisch-künstlerischer Problemstellungen. Teamfähigkeit sowie Selbständigkeit, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind darüber hinaus wichtige Faktoren für ein erfolgreiches Zusammenwirken. Durch wechselnde Arbeitszeiten sowie Tätigkeiten an Sonn- und Feiertagen wird von Fachkräften für Veranstaltungstechnik Belastbarkeit sowie zeitliche Flexibilität vorausgesetzt. Gute Computer- und Englischkenntnisse erleichtern die Aufgabenbewältigung. Zudem sollte ein grundlegendes Interesse an Theater bestehen.

Wie müssen meine Noten sein?
In den Schulfächern Mathematik und Physik erwarten wir fundierte Grundkenntnisse und setzen daher dementsprechend gute Noten voraus.

Wie läuft das Auswahlverfahren ab?
Wenn wir einen positiven ersten Eindruck aufgrund deiner eingereichten Bewerbung gewinnen konnten, erfolgt eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Ziel dieses Gesprächs ist es, dich als Person kennenzulernen. Dies ist wichtig für uns, da deine Persönlichkeit genauso ausschlaggebend ist wie gute Schulnoten. Du kannst außerdem alle deine noch offenen Fragen stellen. So können beide Seiten herausfinden, ob beide sozusagen „zusammenpassen“.

Wie kann ich mich bewerben?
Sollten wir dein Interesse geweckt haben, dann sende uns deine Bewerbung bestehend aus einem Anschreiben, deinem Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse sowie Bescheinigungen über eventuell absolvierte Praktika, Kurse oder Schulungen bis zum 15.10.2023 an:

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH
Personalservice Festbeschäftigte
z. Hd. Frau Brandt/Frau Clarius
Untermainanlage 11
60311 Frankfurt

E-Mail: ausbildung.buehnen@buehnen-frankfurt.de

Bitte sende uns alle Unterlagen in einem einzigen PDF-Dokument von max. 10 MB. Alle eingereichten Bewerbungsunterlagen werden gemäß den Datenschutzregelungen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen. Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders begrüßt. Die Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen.

MASSSCHNEIDER*IN, FACHRICHTUNG HERREN (M/W/D)

Wenn du mode- und kostümbegeistert bist, gerne mit Stoffen und Materialen umgehst sowie handwerklich geschickt und geduldig bist, dann ist die Ausbildung zum/zur Maßschneider*in Fachrichtung Herren genau das Richtige. In der Ausbildung zum/zur Maßschneider*in Fachrichtung Herren erlernst du die anspruchsvolle, klassische und traditionelle Verarbeitung von Hosen, Westen, Sakkos und Anzügen.

Anforderungen
•    Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
•    Handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen
•    Konzentrationsfähigkeit und Geduld für exaktes Arbeiten
•    Engagement, Ausdauer und Belastbarkeit
•    Teamfähigkeit
•    Praktische Vorkenntnisse, z.B. durch Praktika, sind von Vorteil

Ausbildungsort
Kostümwerkstatt der Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH, Berufsschule: Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode (Teilzeitunterricht)

Was erwartet mich bei einer Ausbildung bei der Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH?
In unserer hauseigenen Lehrwerkstatt werden Auszubildende in der Fachrichtung Herren in den traditionellen Verarbeitungstechniken geschult. In den drei Ausbildungsjahren arbeiten die Auszubildenden weitgehend selbstständig unter der individuellen Anleitung der Ausbilderin. Die dreijährige Ausbildung endet mit der Gesellenprüfung. Verschiedene Auszeichnungen und Preise dokumentieren die Erfolge unserer Auszubildenden: Kammer-, Landes- und Bundessieger der Abschlussprüfungen im Herrenschneider-Handwerk, Praktischer Leistungswettbewerb "Die gute Form".

Welche Voraussetzungen muss ich als Bewerber*in erfüllen?
Erforderlich ist ein allgemeines Interesse am Theater und insbesondere Freude an handwerklichen und gestalterischen Tätigkeiten. Wir legen großen Wert auf bereits erste gesammelte Erfahrungen, z.B. in Form von Praktika.

Wie läuft das Auswahlverfahren ab?
Wenn wir einen positiven ersten Eindruck aufgrund deiner eingereichten Bewerbung gewinnen konnten, werden wir dich zu einem Praktikumstag mit anschließendem Vorstellungsgespräch in unsere Lehrwerkstatt einladen, um einen persönlichen Eindruck von dir und deinen praktischen Fähigkeiten zu bekommen.

Wie kann ich mich bewerben?
Sollten wir dein Interesse geweckt haben, dann sende uns deine Bewerbung bestehend aus einem Anschreiben, deinem Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse sowie Bescheinigungen über eventuell absolvierte Praktika, Kurse oder Schulungen bis zum 15.10.2023 an:

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH
Personalservice Festbeschäftigte
z. Hd. Frau Brandt/Frau Clarius
Untermainanlage 11
60311 Frankfurt

E-Mail: ausbildung.buehnen@buehnen-frankfurt.de

Bitte sende uns alle Unterlagen in einem einzigen PDF-Dokument von max. 10 MB. Alle eingereichten Bewerbungsunterlagen werden gemäß den Datenschutzregelungen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen. Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders begrüßt. Die Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen.

MASSSCHUHMACHER*IN (M/W/D)

Gute und passgenaue Schuhe runden ein Kostüm häufig erst ab und verhelfen zu einem gelungenen Auftritt. Viele große Theater beschäftigen noch Schuhmacher. Durch die Hände der Schuhmacher am Theater wandern alle Arten von historischen und modernen Schuhen, so z.B. besonders hohe Schuhe (Kothurne), Schuhe, die eine Behinderung (Klumpfuß) vortäuschen, Reitstiefel, Damenschuhe in Herrengrößen, feine Pumps, Knöpfstiefel etc. Zum Tagesgeschäft gehören aber auch unzählige Reparaturen. Stehen Umbesetzungen an, müssen Schuhe neu angefertigt oder verändert werden und dies häufig in sehr kurzer Zeit. Oft gehört zum Arbeitsfeld des Schuhmachers auch die Pflege des Schuhfundus und das Einrichten (Bereitstellen) der Schuhe am Abend in den Garderoben.

Anforderungen
•    Mindestens Realschulabschluss
•    Handwerkliches Geschick und gutes räumliches Sehen
•    Konzentrationsfähigkeit und Geduld für exaktes Arbeiten
•    Engagement, Ausdauer und Belastbarkeit
•    Gute Auffassungsgabe
•    Teamfähigkeit
•    Praktische Vorkenntnisse, z.B. durch Praktika, sind von Vorteil

Ausbildungsort
Schuhmacherwerkstatt der Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH, Berufsschule: Staatliches Berufsschulzentrum "Hugo Mairich"  (Blockunterricht)
Was erwartet mich bei einer Ausbildung bei der Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH?
In unserer Schuhmacherwerkstatt werden Auszubildende in der Herstellung und Bearbeitung von Schuhböden und Schaftteilen geschult. Vermittelt werden in der Zeit der Ausbildung weiterhin die Bearbeitung unterschiedlicher Materialien, aber auch Grundkenntnisse der Anatomie des Menschen, insbesondere des Fußes. Die dreijährige Ausbildung endet mit der Gesellenprüfung.

Welche Voraussetzungen muss ich als Bewerber*in erfüllen?
Erforderlich ist ein allgemeines Interesse am Theater und insbesondere Freude an handwerklichen und gestalterischen Tätigkeiten sowie Interesse an Kostüm- und Kunstgeschichte.

Wie läuft das Auswahlverfahren ab?
Wenn wir einen positiven ersten Eindruck aufgrund deiner eingereichten Bewerbung gewinnen konnten, werden wir dich zu einem Praktikumstag mit anschließendem Vorstellungsgespräch in unsere Lehrwerkstatt einladen, um einen persönlichen Eindruck von dir und deinen praktischen Fähigkeiten zu bekommen.

Wie kann ich mich bewerben?
Sollten wir dein Interesse geweckt haben, dann sende uns deine Bewerbung bestehend aus einem Anschreiben, deinem Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse sowie Bescheinigungen über eventuell absolvierte Praktika, Kurse oder Schulungen bis zum 15.10.2023 an:

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH
Personalservice Festbeschäftigte
z. Hd. Frau Brandt/Frau Clarius
Untermainanlage 11
60311 Frankfurt

E-Mail: ausbildung.buehnen@buehnen-frankfurt.de

Bitte sende uns alle Unterlagen in einem einzigen PDF-Dokument von max. 10 MB. Alle eingereichten Bewerbungsunterlagen werden gemäß den Datenschutzregelungen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen. Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders begrüßt. Die Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen.

RAUMAUSSTATTER*IN (M/W/D), FACHRICHTUNG LICHT- SICHT- UND SONNENSCHUTZANLAGEN

Wer gerne mit den Händen arbeitet, kreativ ist und ein Verständnis für Farb- und Formempfinden besitzt, Interesse am Theater hat und gerne in einem kleinen Team arbeitet, für den ist dieser Beruf genau das Richtige. Der Raumausstatter am Theater fertigt im Rahmen des Bühnenbaus alle größeren Dekorationsarbeiten an, wie zum Beispiel Vorhänge, Prospekte, Segel, Bodenbeläge, Polsterarbeiten, Pflanzen und vieles mehr. Welches Material jeweils verwendet wird, entscheidet der Leiter der Dekorationsabteilung unter Berücksichtigung finanzieller, stilistischer und akustischer Aspekte. Zur fachgerechten Umsetzung dieser Aufgaben werden den Auszubildenden die entsprechenden Arbeitsweisen und der Umgang mit einer Vielzahl von theaterspezifischen Materialien vermittelt.

Anforderungen
•    Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
•    Handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen
•    Konzentrationsfähigkeit und Geduld für exaktes Arbeiten
•    Engagement, Ausdauer und Belastbarkeit
•    Teamfähigkeit
•    Praktische Vorkenntnisse, z.B. durch Praktika, sind von Vorteil

Ausbildungsort
Werkstätten der Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH, Berufsschule: Gutenbergschule (Teilzeitunterricht)
Was erwartet mich bei einer Ausbildung bei der Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH?
Das Berufsbild des Raumausstatters umfasst ein großes Gebiet an handwerklichen Tätigkeiten. Die Raumausstatter sind in der Lage Polstermöbel herzustellen, aufzuarbeiten und zu reparieren. Sie fertigen und montieren Sicht- und Sonnenschutzsysteme und beherrschen das Wandbekleiden mit unterschiedlichen Materialien. Das Verlegen von Bodenbelägen ist ein weiterer großer Arbeitsbereich im Handwerk des Raumausstatters. Das Ausführen dieser vielfältigen Arbeiten erfordert neben handwerklichen Fertigkeiten und theoretischem Fachwissen auch Kreativität und ein gutes Farb- und Formempfinden. Durch wechselnde Inszenierungen sind die Auszubildenden ständig an der Erstellung neuer Kulissen und Projekte aktiv beteiligt. Das enge Zusammenwirken mit den Künstlern gestaltet den Ausbildungsalltag sehr spannend und abwechslungsreich.

Welche Voraussetzungen muss ich als Bewerber*in erfüllen?
Sie sollten neben handwerklichem Geschick über künstlerisches Verständnis und eine schnelle Auffassungsgabe verfügen. Außerdem ist der Beruf des Raumausstatters körperlich sehr anspruchsvoll, daher sollten Sie die dafür notwendigen Voraussetzungen mitbringen. Weiterhin ist das Talent und die Begeisterung für kreativ-handwerkliche Aufgaben eine Selbstverständlichkeit.

Wie läuft das Auswahlverfahren ab?
Wenn wir einen positiven ersten Eindruck von Ihnen aufgrund Ihrer Bewerbung gewinnen konnten, werden wir Sie zu einem Praktikumstag mit anschließendem Vorstellungsgespräch einladen, um einen persönlichen Eindruck von Ihnen und Ihren praktischen Fähigkeiten zu bekommen.

Wie kann ich mich bewerben?
Sollten wir dein Interesse geweckt haben, dann sende uns deine Bewerbung bestehend aus einem Anschreiben, deinem Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse sowie Bescheinigungen über eventuell absolvierte Praktika, Kurse oder Schulungen bis zum 15.10.2023 an:

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH
Personalservice Festbeschäftigte
z. Hd. Frau Brandt/Frau Clarius
Untermainanlage 11
60311 Frankfurt

E-Mail: ausbildung.buehnen@buehnen-frankfurt.de

Bitte sende uns alle Unterlagen in einem einzigen PDF-Dokument von max. 10 MB. Alle eingereichten Bewerbungsunterlagen werden gemäß den Datenschutzregelungen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen. Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders begrüßt. Die Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen.