Die Zauberflöte
Wolfgang Amadeus Mozart 1756–1791
Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Text von Emanuel Schikaneder
Uraufführung 1791
Premiere vom 2. Oktober 2022
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Einführungen eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn im Holzfoyer und als Video
Musikalische Leitung Marie Jacquot (2., 4., 9., 11.2.), Takeshi Moriuchi (17., 24.2.), Alden Gatt (13., 21., 27. 6.)
Tamino Magnus Dietrich / Kudaibergen Abildin (Jun)
Pamina Elena Villalón / Karolina Bengtsson (Jun)
Papageno Danylo Matviienko / Domen Križaj (Jun)
Sarastro Kihwan Sim / Andreas Bauer Kanabas
Königin der Nacht Clara Kim°
Erste Dame Monika Buczkowska / Angela Vallone
Zweite Dame Cecelia Hall
Dritte Dame Katharina Magiera
Monostatos Peter Marsh / Michael McCown
Papagena Idil Kutay°
Sprecher / Erster Priester Jarrett Porter° / Božidar Smiljanić
Erster geharnischter Mann Abraham Bretón
Zweiter geharnischter Mann Frederic Jost
Drei Knaben Solist*Innen des Kinderchores Der Oper Frankfurt
°Mitglied des Opernstudios
Als »Machwerk« verschrien und als »Meisterwerk« gepriesen, fasziniert Die Zauberflöte bis heute. Halsbrecherische Koloraturen, Buffo-Ensembles und liedhafte Arien verbinden sich zu Mozarts vielschichtigster Partitur. Im Zentrum der Handlung steht eine hindernisreiche Liebesgeschichte: Tamino muss sich einer Reihe von Prüfungen unterziehen, um in Sarastros Weisheitsorden aufgenommen zu werden. Erst dann darf er seine Geliebte Pamina heiraten, die von Sarastro gefangen gehalten wird.
Ted Huffmans Inszenierung beleuchtet nicht nur die Herausforderungen eines jungen Paares, sondern auch die Lebensprüfungen einer langjährigen Partnerschaft. Durch eine subtile, traumwandlerische Ästhetik tritt dabei die rätselhafte Schönheit von Mozarts Musik umso deutlicher hervor.
Mit freundlicher Unterstützung