Danylo Matviienko
Bariton
Danylo Matviienko wechselte zu Beginn der Saison 2021/22 vom Opernstudio, dem er seit 2019/20 angehörte, in das Ensemble der Oper Frankfurt. Hier sang er in der aktuellen Spielzeit erstmals Papageno und Rudolf (Der ferne Klang); als Der Astrologe in Brittens The Burning Fiery Furnace wird er in einer weiteren Partie debütieren. Als Dr. Malatesta in Donizettis Don Pasquale gastierte er jüngst bei den Tiroler Festspielen Erl; die Partie des Frère Léon in Messiaens Saint François d'Assise wird ihn an die Staatsoper Stuttgart führen. Der Bariton begann die vergangene Saison als 2. Nazarener / Cappadozier (Salome) und zählte nach seinen Debüts als Maskenverkäufer (Maskerade), Guglielmo (Così fan tutte) und Der Einäugige / Wächter der Stadt (Die Frau ohne Schatten) vor allem Demetrius (A Midsummer Night’s Dream, Regie: Brigitte Fassbaender) sowie Antinoos in Dallapiccolas Ulisse (Wiederentdeckung des Jahres 2022, International Opera Awards) zu seinen Aufgaben. Im Rahmen der Soiree »Warschau – Frankfurt – Transit« trat das ehemalige Mitglied der Opernakademie des Teatr Wielki Warschau bereits 2017 an der Oper Frankfurt auf. Der gebürtige Ukrainer stand im Opernstudio der Opéra National de Paris zuletzt als Junius (The Rape of Lucretia), in Boesmans Reigen und der Kurt Weill Story sowie als Dr. Falke (Die Fledermaus) und Jäger (Rusalka) auf der Bühne. Mit Partien wie Graf Danilo (Die lustige Witwe), Tschaikowskis Eugen Onegin, Figaro (Il barbiere di Siviglia), Rossinis Macrobio (Pietra del paragone) und Germano (La scala di seta) oder Donizettis Gasparo (Rita) war er u.a. an der Nationalen Musikakademie sowie am Nationalen Operettentheater in Kiew und an der Donbass Opera in Donezk zu erleben. Neben seiner musikalischen Ausbildung in Donezk schloss Danylo Matviienko ein Mathematikstudium an der dortigen Universität ab.