Ensemble / Gäste / Opernstudio / Mitarbeiter

Peter Marsh

Tenor

Peter Marsh
© Barbara Aumüller

Peter Marsh gestaltet als langjähriges Ensemblemitglied der Oper Frankfurt seit 1998 unterschiedlichste Partien, darunter in der Saison 2022/23 Monostatos (Die Zauberflöte) und Aegisth (Elektra) sowie Der Anführer (Weills Der Zar lässt sich fotografieren). Er gab sein Rollendebüt als Monsieur Taupe (Capriccio) und trat in seiner Paraderolle, die Knusperhexe in Hänsel und Gretel auf. Zuletzt überzeugte er zudem als Der Diakon Ossip (Die Nacht vor Weihnachten), 4. Jude (Salome) und Desiré (Fedora). Zu seinen charakterstarken Partien in Frankfurt zählten in jüngerer Zeit Antinous (Pénélope), Der Rebell (Das geheime Königreich), Ödipus (Oedipus Rex), Leukippos (Daphne), Hauptmann (Wozzeck), Trimalchio (Satyricon) sowie Pedrillo (Die Entführung aus dem Serail), Matteo (Arabella) und Der Schäbige (Lady Macbeth von Mzensk). Zuvor sang er hier u.a. Lord Arturo Bucklaw (Lucia di Lammermoor), Apollo (Daphne), Mime (Siegfried, CD und DVD bei OehmsClassics), die Titelpartie von Zemlinskys Der Zwerg, Kimmo (Kullervo) und Mozart (Rimski-Korsakows Mozart und Salieri). Mit der Partie des Walter (Weinbergs Die Passagierin), die er erfolgreich in Frankfurt und bei den Wiener Festwochen interpretierte, gastierte der gebürtige Amerikaner an der Israeli Opera in Tel Aviv. Im Sommer 2022 war er als Peter Grimes am Staatstheater Nürnberg zu erleben. Vergangene Gastengagements führten ihn weiterhin an die Oper Dortmund (Peter Grimes), an die Irish National Opera in Dublin (Aegisth), an die Seattle Opera, das Gran Teatre del Liceu in Barcelona, an die Staatsopern in München, Berlin, Dresden und Hamburg, nach Düsseldorf, Brüssel, Tiflis, Montepulciano und Tokio sowie zu den Festivals in Bregenz und Edinburgh.