Ensemble / Gäste / Opernstudio / Mitarbeiter

Magnus Dietrich

Tenor

Magnus Dietrich
© Jakob Schad

Der junge Tenor Magnus Dietrich wechselt mit Beginn der Saison 2023/24 vom Internationalen Opernstudio der Staatsoper Berlin in das Frankfurter Ensemble. Hier wird er sich dem Publikum zunächst in der Neuproduktion von Le nozze di Figaro als Basilio/Don Curzio vorstellen, im weiteren Verlauf seiner ersten Spielzeit am Haus folgen dann Auftritte als Dritter Jude (Salome), Tamino (Die Zauberflöte), Walther von der Vogelweide (Tannhäuser) und mit Belmonte (Die Entführung aus dem Serail) das Debüt in einer weiteren Mozart-Partie. Darüber hinaus folgen Auftritte als Alfred (Die Fledermaus) mit Marc Minkowski in Madrid und Paris sowie das Debüt in Rossinis Stabat Mater an der Berliner Philharmonie. Nach seinem erfolgreichen Debüt als Tamino 2021/22, übernahm der Stipendiat der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung diese Partie in der vergangenen Spielzeit erneut an seinem ehemaligen Stammhaus sowie an der Semperoper Dresden. Zudem sprang er kurzfristig als Leukippos in der Neuproduktion Daphne an der Berliner Staatsoper unter Thomas Guggeis ein. Daneben präsentierte er sich in der vergangenen Saison noch in Partien wie Steuermann (Der fliegende Holländer), Erster Jude (Salome) sowie Conte di Lerma (Don Carlo). Im Konzertbereich sang Magnus Dietrich jüngst Schumanns Das Paradies und die Peri mit der Staatskapelle Berlin, das Mozart-Requiem mit dem Dresdner Kreuzchor sowie im Elias unter Kirill Petrenko mit den Berliner Philharmonikern. Ebenso war er als Junker Spärlich (Die lustigen Weiber von Windsor), Scaramuccio (Ariadne auf Naxos), Première Parque (Hippolyte et Aricie), ein Wirt (Der Rosenkavalier) und Peter Karpati (Christian Jost Die Arabische Nacht) zu erleben. Konzertengagements führten ihn außerdem an die Elbphilharmonie, zum Festival der Internationalen Hugo Wolf Akademie, Bachfest Leipzig, Kissinger Sommer und zum Festival Deci-Delà in Santes. Dazu steht Magnus Dietrich als Mitglied der capella sollertia und mit dem Solisten-Ensemble Vox Luminis auf internationalen Bühnen. Bei dem Label MDG erschien im Mai 2022 eine CD mit Brahms-Duetten zusammen mit der Pianistin Doriana Tchakarova sowie Felicitas und Judith Erb. Der Preisträger des Brixen Classics Young Artists Award 2022 und des Bundeswettbewerbs Gesang studierte bei KS Prof. Andreas Schmidt an der Hochschule für Musik und Theater München und darüber hinaus bei Hartmut Elbert. Meisterkurse bei Andrew Watts, Neil Shicoff, Bo Skovhus, Piotr Beczala und Hedwig Fassbender vervollständigen seine Ausbildung.