Dieser Link öffnet ein YouTube-Video. Bitte beachten Sie die dort gültigen
Datenschutzbestimmungen
Peter Grimes
Benjamin Britten 1913–1976
Oper in drei Akten und einem Prolog
Text von Montagu Slater
Uraufführung 1945
Premiere vom 8. Oktober 2017
In englischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Einführungen eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn im Holzfoyer und als Audioeinführung überall, wo es Podcasts gibt. Weitere spannende Inhalte zur Produktion finden Sie im Opernappetizer auf unserem Blog.
Bei Anklicken dieses Inhalts werden Daten von Ihnen an SoundCloud übertragen.
Näheres dazu in unserer
Datenschutzbestimmung.
Peter Grimes Allan Clayton
Ellen Orford Magdalena Hinterdobler
Captain Balstrode Nicholas Brownlee
Auntie Katharina Magiera
First Niece Anna Nekhames
Second Niece Julia Stuart°
Bob Boles AJ Glueckert
Swallow Thomas Faulkner
Mrs. Sedley Judita Nagyová
Reverend Horace Adams Michael McCown
Ned Keene Jarrett Porter
Hobson Morgan-Andrew King°
Dr. Crabbe Philippe Jacq
(…) Peter Grimes, die wohl bekannteste Oper von Benjamin Britten, steht zu Saisonbeginn als Wiederaufnahme von Keith Warners Inszenierung aus dem Jahre 2017 auf dem Programm der Oper Frankfurt. Mit einem überragenden Titelhelden (Allan Clayton), einem tollen Opernensemble, einem fulminanten Opernchor und einem großartig aufspielenden Orchester unter der Leitung des Generalmusikdirektors Thomas Guggeis, entsteht erstklassiges Musiktheater, das viel Vorfreude auf die neue Saison an der Oper Frankfurt aufkommen lässt.
(…)
Allen Mitwirkenden spendet das Frankfurter Publikum am Ende des Abends begeisterten Applaus, wobei neben Allan Clayton und Magdalena Hinterdobler, vor allem Chor und Orchester mit seinem Dirigenten den stärksten Zuspruch einheimsen.
Jean-Nico Schambourg, www.klassik-begeistert.de
(…) Zu der eindrücklichen, packenden Inszenierung passt die musikalische Seite, die vollends gelingt und mit einem hervorragenden Ensemble aufwartet. Allan Clayton mimt und singt einen Peter Grimes mit menschlichem Kern. (…) Magdalena Hinterdobler glänzte als warmherzige Ellen, grandios auch in der Quartett-Szene mit den frivolen Nichten Anna Nekhames und Julia Stuart und Katharina Magiera als Auntie. Starke und autonome Charakterzeichnungen auch in den weiteren wichtigen Rollen von Nicholas Brownlee, AJ Glueckert, Judita Nagyová, Michael McCown, Jarrett Porter, Morgan-Andrew King und dem Chor. [Generalmusikdirektor Thomas] Guggeis und das Opernorchester vereinen die kühle Modernität und romantischen Nachhall aufs Beste.
Markus Kuhn, Frankfurter Neue Presse
Peter Grimes erlebt nach einem furchtbaren Unglück die Engstirnigkeit einer bigotten Kleinstadt: Als er bezichtigt wird, den Tod seines Lehrjungen verschuldet zu haben, verstößt die Gemeinschaft den eigenbrötlerischen Fischer. Die Witwe Ellen Orford scheint der einzige Mensch im Dorf zu sein, der Grimes versteht. Ein weiterer Lehrjunge verschwindet, auch von Grimes fehlt bald jede Spur. Nachdem Ellen den Pullover des zweiten Kindes findet, ist das Dorf erneut in Aufruhr. Mit dem Fokus auf das Psychodrama und die Darstellung bizarrer Typen zeichnet Regisseur Keith Warner das eindringliche Porträt einer Fischerwelt. Zunehmend isoliert, bleibt Grimes schließlich keine andere Wahl, als den Freitod im Meer zu suchen. Das unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg uraufgeführte Werk ist längst zur britischen Nationaloper avanciert. Auf eindrückliche Weise erfüllt sich darin Brittens Anspruch, »meinem Wissen um den ewigen Kampf der Männer und Frauen, die ihr Leben, ihren Lebensunterhalt dem Meere abtrotzen, Ausdruck zu verleihen«. Dazu tragen auch die berühmten instrumentalen Zwischenspiele, die Four Sea Interludes, bei.
Hinweis zum Datenschutz
Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies. Ihre IP-Adresse wird ohne Ihre Zustimmung aus technischen Gründen für 10 Tage gespeichert. Ihre Daten werden nicht weitergegeben.
Um Ihnen das beste Nutzererlebnis zu ermöglichen, verwenden wir ein Analysetool. Auswertungen bzw. Statistiken hierzu erfolgen nur anonymisiert.