Allan Clayton
Tenor
Allan Clayton ist an führenden Opernhäusern aufgetreten, u.a. als David (Die Meistersinger von Nürnberg) am Royal Opera House in London und der Bayerischen Staatsoper, als Ferdinand (Miranda) an der Opéra Comique in Paris sowie in mehreren Inszenierungen von Barrie Kosky an der Komischen Oper Berlin, darunter als Tamino (Die Zauberflöte), Castor (Castor et Pollux), Jim Mahoney (Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny) und in der Titelpartie von Candide. 2020/21 gab er sein Debüt in der Titelpartie von Peter Grimes am Teatro Real in Madrid und interpretierte die Rolle seither an der Metropolitan Opera New York, dem Teatro dell’Opera in Rom, dem Royal Opera House und der Opéra national de Paris. Sein Repertoire reicht von Barock (Händels Jephta, Samson und Semele) bis hin zu Strawinskys Oedipus Rex. Beim Glyndebourne Festival interpretierte er die Uraufführung von Brett Deans Hamlet und sang die Titelpartie seither auch an der Metropolitan Opera und an der Bayerischen Staatsoper. Weitere zeitgenössische Kompositionen für die Opern- und Konzertbühne, die zum Teil für ihn geschrieben wurden, umfassen Werke von Tom Coult, Jonathan Dove und George Benjamin, in dessen Oper Written on Skin er bei der Uraufführung die Partie Third Angel/John übernahm. Für seine Interpretation des Christian in Mark-Anthony Turnages Oper Festen wurde er 2025 mit einem Lawrence Olivier Award ausgezeichnet. Allan Clayton studierte Gesang am St. Johnʼs College in Cambridge und an der Royal Academy of Music in London. Als Peter Grimes gibt der britische Tenor sein Debüt an der Oper Frankfurt.