Peter Grimes
Benjamin Britten 1913–1976
Oper in drei Akten und einem Prolog
Text von Montagu Slater
Uraufführung 1945
Premiere vom 8. Oktober 2017
In englischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Einführungen eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn im Holzfoyer und kurz vor der Wiederaufnahme als Audioeinführung überall, wo es Podcasts gibt.
Musikalische Leitung Thomas Guggeis
Peter Grimes Alan Clayton
Ellen Orford Magdalena Hinterdobler
Captain Balstrode Nicholas Brownlee
Auntie Katharina Magiera
Two Nieces Anna Nekhames, Julia Stuart°
Bob Boles AJ Glueckert
Swallow Thomas Faulkner
Mrs. Sedley Judita Nagyová
Reverend Horace Adams Michael McCown
Ned Keene Jarrett Porter
Hobson Morgan-Andrew King°
°Mitglied des Opernstudios
Peter Grimes erlebt nach einem furchtbaren Unglück die Engstirnigkeit einer bigotten Kleinstadt: Als er bezichtigt wird, den Tod seines Lehrjungen verschuldet zu haben, verstößt die Gemeinschaft den eigenbrötlerischen Fischer. Die Witwe Ellen Orford scheint der einzige Mensch im Dorf zu sein, der Grimes versteht. Ein weiterer Lehrjunge verschwindet, auch von Grimes fehlt bald jede Spur. Nachdem Ellen den Pullover des zweiten Kindes findet, ist das Dorf erneut in Aufruhr. Mit dem Fokus auf das Psychodrama und die Darstellung bizarrer Typen zeichnet Regisseur Keith Warner das eindringliche Porträt einer Fischerwelt. Zunehmend isoliert, bleibt Grimes schließlich keine andere Wahl, als den Freitod im Meer zu suchen. Das unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg uraufgeführte Werk ist längst zur britischen Nationaloper avanciert. Auf eindrückliche Weise erfüllt sich darin Brittens Anspruch, »meinem Wissen um den ewigen Kampf der Männer und Frauen, die ihr Leben, ihren Lebensunterhalt dem Meere abtrotzen, Ausdruck zu verleihen«. Dazu tragen auch die berühmten instrumentalen Zwischenspiele, die Four Sea Interludes, bei.