Spielplan

zur Übersicht

Macbeth

Giuseppe Verdi 1813–1901

Oper in vier Akten
Text von Francesco Maria Piave und Andrea Maffei
Uraufführung 1847

Premiere vom 1. Dezember 2024

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Einführungen eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn im Holzfoyer und als Audioeinführung überall, wo es Podcasts gibt.

Bei Anklicken dieses Inhalts werden Daten von Ihnen an SoundCloud übertragen.
Näheres dazu in unserer Datenschutzbestimmung.

Musikalische Leitung Giacomo Sagripanti

Macbeth Nicholas Brownlee / Domen Križaj
Banquo Thomas Faulkner / Andreas Bauer Kanabas
Lady Macbeth Signe Heiberg
Macduff Kudaibergen Abildin / Gerard Schneider
Malcolm Abraham Bretón
Kammerfrau der Lady Nombulelo Yende / Julia Stuar
Arzt Jarrett Porter
Diener / Mörder / Herold Morgan-Andrew King°

°Mitglied des Opernstudios

Wer sind wir, wer wollen wir sein? Wozu kann die Gier nach immer mehr Macht, Reichtum und einer gesellschaftlich herausgehobenen Stellung uns Menschen treiben? Angespornt durch eine seltsame Begegnung, die er als Weissagung auffasst, lässt Macbeth sich von seiner Frau zum Mord an König Duncan anstiften. Der Thron fällt ihm zu, aber seine Gewissensbisse und Wahnvorstellungen werfen ihn zunehmend aus der Bahn, während Lady Macbeth ihren Gatten zielstrebig zu immer weiteren Gräueltaten treibt. Doch auch sie zerbricht schließlich an ihren Schuldgefühlen. R.B. Schlathers Inszenierung spürt der unerhörten Modernität der Charaktere nach, die schon Verdi an Shakespeares Gestalten faszinierte. Der Regisseur situiert das grausame Geschehen rund um das kinderlose Paar in der eleganten, aber kalten Atmosphäre eines herrschaftlichen Anwesens: Weltpolitik spiegelt sich im Privaten. Schließlich bereiten die Geknechteten dem Unrechtsregime, das Macbeth errichtet hat, gewaltsam ein Ende.

Mit freundlicher Unterstützung