Andreas Bauer Kanabas
Bass
Andreas Bauer Kanabas gehört seit 2013/14 dem Ensemble der Oper Frankfurt an. In der neuen Saison debütiert er als Pimen (Boris Godunow) und ist erneut als Banquo (Macbeth), König Marke (Tristan und Isolde) und Adahm (Die ersten Menschen) zu erleben. Wichtige Debüts der letzten Spielzeiten waren Boris Ismailow (Lady Macbeth von Mzensk), den er auch an der Deutschen Oper am Rhein sang, Ramfis (Aida) sowie Wagner-Partien wie Gurnemanz (Parsifal), Veit Pogner (Die Meistersinger von Nürnberg), Landgraf Hermann (Tannhäuser), Daland (Der fliegende Holländer) und Heinrich der Vogler (Lohengrin). Darüber hinaus sang er u.a. Filippo II. (Don Carlo), Sarastro (Die Zauberflöte), Komtur (Don Giovanni), Oroveso (Norma) sowie Wassermann (Rusalka). Das ehemalige Ensemblemitglied der Staatsoper Berlin gastiert international an Häusern wie der Wiener Staatsoper, dem Royal Opera House Covent Garden in London, der Mailänder Scala, dem Teatro Real in Madrid, dem New National Theatre in Tokio, der Semperoper Dresden, den Opernhäusern in Dublin, wo er als Ochs debütierte, sowie in Paris, Hamburg und Berlin. Im Jahr 2021 erschien mit Love and Despair (OehmsClassics) sein erstes Solo-Album, gefolgt von Schuberts Schwanengesang bei AVI Music (2023). Im Sommer 2025 erhielt Andreas Bauer Kanabas den Rheingold-Preis des Frankfurter Richard-Wagner-Verbandes.