8. Kammermusik
Zur Premiere »a midsummer night's dream«
Die kammermusikalischen Sommernachtsträume der Mitglieder des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters werden diesmal an einem Sonntagvormittag, im Bockenheimer Depot wahr: Bunte Feenbilder von Toivo Kuula wechseln sich mit den musikalischen Grimassen von Eric Satie und den Märchenerzählungen von Robert Schumann ab. Eine Bagatelle von Benjamin Britten, dem Komponisten von A Midsummer Night`s Dream, und Wiegenlieder seines berühmten Lehrers Frank Bridge bereichern mit weiteren Farben das Programm. Die musikalische Träumerei schließt mit einem Ausschnitt aus der berühmtesten Vertonung des Stoffes: Felix Mendelssohns Begleitmusik – diesmal in einer Bearbeitung unseres Studienleiters Takeshi Moriuchi, der mit seinem Arrangement auch für Saties Grimassen einen passenden kammermusikalischen Ton gefunden hat.
Programm
Eric Satie 1866–1925
Cinq grimaces pour le songe d’une nuit d’été
(Fünf Grimassen für einen Sommernachtstraum)
Bearbeitung für Violine, Viola und Klavier von Takeshi Moriuchi
Benjamin Britten 1913–1976
Bagatelle für Violine, Viola und Klavier
Toivo Kuula 1883–1918
Kolme satukuvaa (Feenbilder) op. 19 für Klavier
Rebecca Clarke 1886–979
Midsummer Moon für Violine und Klavier
Frank Bridge 1879–1941
Wiegenlied H. 96
Berceuse H. 8 (Bearbeitungen für Viola)
Jenő Hubay 1858–1937
Stücke für Violine und Klavier op. 86
Robert Schumann 1810–1856
Märchenerzählungen für Klarinette (arrangiert für Violine), Viola und Klavier op. 132
Felix Mendelssohn 1809–1847
Allegro appassionato aus Ein Sommernachtstraum op. 61
Bearbeitung für Violine, Viola und Klavier von Takeshi Moriuchi