8. Kammermusik
Zur Premiere L'invisible
»Als Gegenüberstellung von Werken von Aribert Reimann und anderen zeitgenössischen Werken werden wir u.a. Match von Mauricio Kagel für zwei Violoncelli und Schlagzeug aufführen, welches außergewöhnliche Spieltechniken verlangt. Den Bezug zur Premiere von L`invisible finden wir z.B. im Nocturno Nr.1 für Violoncello und Harfe von Aribert Reimann. Unser MAHAGONNY Celloquartett ist auch an der Aufführung der Kantate Being Beautious von Hans Werner Henze beteiligt, die auf das gleichnamige Gedicht aus Les illuminations von Arthur Rimbaud entstand und einen Kontrast zu Match sowie zu Irini von Rüdiger Clauß, unserem Solocellisten (und bedeutenden Komponisten) bildet: Irini heißt Frieden und ist im interessanten Morserhythmus vertont. Wir laden Sie zu einer Kammermusik mit abwechslungsreichem Programm und interessanten, selten aufgeführten Werken ein!« (Sabine Krams)
Programm
Boris Blacher 1903–1975
Sonate für zwei Violoncelli (1971)
Mauricio Kagel 1931–2008
Match für drei Spieler
für zwei Violoncelli und Schlagzeug (1964)
Aribert Reimann 1936–2024
Solo für Violoncello (1981)
Rüdiger Clauß *1968
IRINI - FRIEDEN - PEACE für vier Violoncelli (2015)
Aribert Reimann
Nocturno Nr. 1 für Violoncello und Harfe (1965)
Hans Werner Henze 1926–2012
Being Beauteous
Kantate auf das gleichnamige Gedicht aus Les illuminations (1872/73)
von Arthur Rimbaud für Sopran, Harfe und vier Violoncelli (1963)
Persönliche Einblicke und Highlights der Musiker*innen zur Kammermusik-Reihe finden Sie auf unserem Blog.