Spielplan

zur Übersicht

Kammermusik

9. Kammermusik

Zur Premiere Parsifal

Das Kammerkonzert der Schlagzeuggruppe des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters präsentiert ein facettenreiches Programm aus unterschiedlichen Bereichen der Musik für Percussion-Ensemble.

Song of Queztecoatl von Lou Harrison wurde 1941 in den USA komponiert und gehört zu einer ganzen Reihe von Werken für Schlagzeug, die dort Mitte des 20. Jahrhunderts entstanden und vom Interesse an der Musik indigener Völker und ungewöhnlichen Instrumenten geprägt sind.

Im Gegensatz dazu ist das 1999 entstandene Stück Millenium Bug des Italieners Giovanni Sollima stark von der »Minimal Music« der 70er und 80er Jahre beeinflusst. Der Komponist arbeitet hier vor allem mit kurzen repetierten Tonfolgen und starkem rhythmischem Fluss.

Eine ganz andere Richtung der Percussion-Musik verwendet verschiedene nicht-musikalische Alltagsgegenstände als Instrumente: Bekannte Gruppen wie »Stomp« oder »Blue Man Group« arbeiten auf diese Weise. Musique de Tables (1987) des Belgiers Thierry de Mey ist ein typisches, frühes Beispiel dafür. Sie integriert dabei auch einige choreografische Elemente.

Während das Stück Imprography No. 1 von David Friederich mit Jazz-Drums und Stepptanz gleich zwei weitere rhythmische Welten berührt, kombiniert Tobias Kästles Komposition Raum/Zeit Schlaginstrumente mit Sampling und Elektronik. Sie stellt eine inhaltliche Verbindung zur Premiere von Wagners Parsifal her. Beide Werke entstanden für dieses Programm und werden im Rahmen des Konzertes uraufgeführt.

Das Stück Les vaches de Narayana (1989) des Amerikaners Tom Johnson erweitert das Schlaginstrumentarium schließlich um eine Sprechstimme. Das Werk zeigt die Vorliebe des Komponisten für mathematische Formeln sowie für Theoreme und gilt als ein typisches Beispiel der sog. »Deskriptiven Musik«. Es wurde für eine beliebige Besetzung komponiert und erklingt hier in einer speziellen Fassung für Percussion-Ensemble.

 Programm

Giovanni Sollima *1962
Millenium Bug (1999)

Thierry De Mey *1956
Musique de Tables (1998)

Lou Harrison 1917– 2003
Song of Queztecoatl (1941)

Tobias Kästle *1968
Raum / Zeit (2025)

David Friederich *1991
Imprography No.1 for Taps and Drums (2025)

Tom Johnson 1939–2024
Les vaches de Narayana (1989)

Für Instrumental-Ensemble und Sprecher*in

Persönliche Einblicke und Highlights der Musiker*innen zur Kammermusik-Reihe finden Sie auf unserem Blog.