Bianca Tognocchi
Sopran
Bianca Tognocchi, seit 2020/21 im Ensemble, stellte sich erstmals 2019/20 als Gilda (Rigoletto) an der Oper Frankfurt vor. In ihrer ersten Saison hier war sie als Susanna (Le nozze di Figaro) zu erleben. In der Spielzeit 2021/22 stand sie neben ihren Rollendebüts als Madama Brillante in der Neuproduktion von L’italiana in Londra und Olga Sukarew (Fedora) auch als Despina (Così fan tutte) auf der Bühne. 2022/23 zählten Debüts als Clorinda (La Cenerentola) und Eine italienische Sängerin (Capriccio) sowie die Partie der Mary(Der ferne Klang) zu ihren Aufgaben. Weiterhin debütiert sie als Schopfhenne / Die Gastwirtin (Das schlaue Füchslein). Die italienische Sopranistin absolvierte ihr Studium am Conservatorio Giuseppe Verdi in Mailand und ist Preisträgerin zahlreicher Gesangswettbewerbe, darunter Renata Tebaldi, Marcella Pobbe und Magda Olivero. In Produktionen der Assoziazione Lirica e Concertistica Italiana begann die Künstlerin 2010 ihre Bühnenkarriere. Regelmäßig gastiert sie für Produktionen und Konzerte bei den Tiroler Festspielen in Erl, so jüngst als Norina (Don Pasquale). Elvira (Rossinis L’italiana in Algeri) sang sie an der Opéra national de Lorraine in Nancy. Weitere Engagements führten Bianca Tognocchi an die Mailänder Scala, das Teatro Regio in Turin und das Teatro Donizetti in Bergamo, an die Opéra de Chambre de Genève sowie zum Ravenna Festival. Seit der Spielzeit 2018/19 war sie Ensemblemitglied der Oper Leipzig, wo sie in der Titelpartie von Lucia di Lammermoor, als Adina (L’elisir d’amore), Frasquita (Carmen), Waldvogel (Siegfried), Esmeralda (Die verkaufte Braut) und Gilda zu erleben war. Ihr Debüt in letztgenannter Partie gab Bianca Tognocchi 2018 an der Malmö Opera. 2020 sang sie zum wiederholten Mal erfolgreich Lucia am Staatstheater Darmstadt, die sie zuletzt auch an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf verkörperte.