Ensemble / Gäste / Opernstudio / Mitarbeiter

David DQ Lee

Countertenor

David DQ Lee
© Agentur

Nachdem der Kanadier David DQ Lee an der Oper Frankfurt bereits 2010 als Ruggiero (Vivaldis Orlando furioso) einsprang, ist er als Mascha (Tri sestry) erstmals in einer Neuproduktion zu erleben. Inzwischen hat sich der vielfach ausgezeichnete Countertenor – u.a. beim Francisco Viñas Wettbewerb in Barcelona – ein beeindruckendes Repertoire aufgebaut sowie mit namhaften DirigentInnen und Ensembles zusammengearbeitet. Künftige Produktionen sind Orlando furioso konzertant am Theater an der Wien, erneut Disinganno (Il trionfo del tempo e del disinganno) an der Stanislawski Opera in Moskau sowie auf dem Gebiet des zeitgenössischen Musiktheaters die Titelpartie in Philip Glass’ Akhnaten am Theater Dortmund. Wichtige Engagements der jüngeren Zeit umfassen u.a. Nerone (L’incoronazione di Poppea) und Arsamene (Serse) am Gran Teatre del Liceu in Barcelona, die Titelpartie von Porporas Mitridate am Rokokotheater Schwetzingen, Argillano (Orlando finto pazzo) an der Korea National Opera in Seoul, Glucks Orfeo in Bregenz, Händels Tamerlano in Beaune, Unulfo (Rodelinda) in Paris und Versailles sowie Serpent in der Uraufführung von Giorgio Battistellis CO2 am Teatro alle Scala in Mailand. David DQ Lee gastierte des Weiteren am Opernhaus Zürich, am Theater Basel, am Teatro Real in Madrid, an der Nationale Opera Amsterdam, der Deutschen und Komischen Oper Berlin, den Staatsopern in Dresden und Hamburg, an der Oper Köln sowie bei den wichtigsten Barockfestivals.