Ensemble / Gäste / Opernstudio / Mitarbeiter

Finnegan Downie Dear

Dirigent

Finnegan Downie Dear
© Frank Bloedhorn

Finnegan Downie Dear ist erstmals an der Oper Frankfurt zu Gast. Sein Debüt sollte ursprünglich mit der musikalischen Leitung der Wiederaufnahme von Tschaikowskis Eugen Onegin erfolgen. Seit seinem Abschluss mit Auszeichnung an der University of Cambridge und der Royal Academy of Music London ist der junge Dirigent als Assistent an den weltweit bedeutendsten Opernhäusern tätig, darunter das Royal Opera House Covent Garden in London, das Opernhaus Zürich und die Staatsopern von München, Berlin und Wien sowie die Salzburger Festspiele. Jüngste Höhepunkte in der Karriere des gebürtigen Londoners umfassen Engagements am Royal Opera House Covent Garden (Gerald Barrys Alice’s Adventures Underground), am Teatr Wielki in Warschau (Korngolds Die tote Stadt), an der Korea National Opera in Seoul sowie der Deutschen Oper am Rhein (Humperdincks Hänsel und Gretel) und an der Scottish Opera (Turnages Greek). Zukünftige Pläne führen ihn für Don Giovanni an die Nevill Holt Opera und für Le nozze di Figaro an die Königliche Oper Stockholm sowie zu den Tiroler Festspielen Erl. Als musikalischer Direktor der Shadwell Opera bringt er Opernproduktionen des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart zur Aufführung. Auf der Konzertbühne dirigierte er  zuletzt die Göteborger Symphoniker, das Klangforum Wien, das Swedish Radio Symphony Orchestra, das Korean Symphony Orchestra, das Ensemble Resonanz, das RTÉ Symphony und RTÉ Concert Orchestra sowie das Slovak State Philharmonic Košice und das  Orchestre Philharmonique de Luxembourg. 2017 wurde Finnegan Downie Dear zum Mitglied der Royal Academy of Music ernannt. Finnegan Downie Dear ist Gewinner des Mahler Competition 2020 der Bamberger Symphoniker.