Ensemble / Gäste / Opernstudio / Mitarbeiter

David Freeman

Regisseur

Der australische Regisseur David Freeman ist mit seiner Kopenhagener Inszenierung des Messiah (2012) erstmals an der Oper Frankfurt engagiert. In diesem Jahr wird er für die Produktion Sydney Opera HouseThe Opera (The Eighth Wonder) von Alan John in sein Heimatland zurückkehren. Arbeiten der jüngeren Zeit umfassen die Uraufführung eines chinesischen Musicals in Wuhan/China, Romeo and Juliet am West End Musical sowie einen Zyklus von Vivaldi-Opern an der Garsington Opera. Außerdem begleitete er als Regisseur das Musical Zangoora in Neu Dehli. In der Royal Albert Hall brachte er Carmen und Madama Butterfly als spektakuläre Events heraus. Seine am Marinskij Theater in St. Petersburg entstandene Deutung von Prokofjews Der feurige Engel war u.a. auch am Royal Opera House Covent Garden in London, an der Metropolitan Opera in New York und an der San Francisco Opera zu erleben. Weiterhin setzte David Freeman die amerikanische Erstaufführung von Glassʼ Akhnaten an der Houston Grand Opera sowie Wozzeck am Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel in Szene. An der English National Opera in London inszenierte er insgesamt sieben Opern, darunter die Uraufführung von Birtwistles The Mask of Orpheus.1976 gründete er in Zürich die Opera Factory, die ab 1981 auch in London residierte. In dieser experimentellen »Opernwerkstatt« entstanden insgesamt zwanzig Inszenierungen. Daneben erarbeitete David Freeman u.a. Goethes Faust am Lyric Theatre Hammersmith, Winter’s Tale am Globe Theatre und schuf mehrere TV-Filme. Der Regisseur trägt den Titel »Chevalier des Arts et des Lettres«.