Ensemble / Gäste / Opernstudio / Mitarbeiter

Domen Križaj

Bariton

Domen Križaj
© Barbara Aumüller

Domen Križaj zählt seit 2020/21 zum Ensemble der Oper Frankfurt, wo er zuletzt als Henzes Prinz von Homburg, Verdis Macbeth, Magnards Guercœur sowie als Gorjančikov (Aus einem Totenhaus) große Erfolge feierte. 2025/26 singt er erneut Lescaut (Manon Lescaut), Konsul Sharpless (Madama Butterfly), Macbeth und Weills Zar. In Frankfurt war er bereits u.a. als Albert (Werther), Rodrigo (Don Carlo), Wolfram von Eschenbach (Tannhäuser), Graf Almaviva (Le nozze di Figaro), Papageno (Die Zauberflöte), Don Alfonso (Così fan tutte), Graf (Capriccio) und Eugen Onegin zu erleben. Gastengagements führten ihn als Oreste (Iphigénie en Tauride) und Alfio (Cavalleria rusticana) ins Festspielhaus Baden-Baden, als Konsul Sharpless zu den Bregenzer Festspielen, als Graf Luna (Il trovatore) und Lescaut ans Slowenische Nationaltheater Ljubljana, als Rodrigo ans Slowenische Nationaltheater Maribor und als Heerrufer (Lohengrin) sowie in der Titelpartie von Chaussons Le roi Arthus zu den Tiroler Festspielen in Erl. Domen Križaj konzertierte mit dem SWR Symphonieorchester, der Camerata Salzburg, dem Balthasar-Neumann-Ensemble und den Wiener Philharmonikern. Das ehemalige Mitglied des Baseler Opernstudios wurde u.a. 2019 beim Internationalen Gesangswettbewerb »Neue Stimmen« ausgezeichnet. Domen Križaj studierte Musik und Medizin in Ljubljana.