Theo Lebow
Tenor
Der junge amerikanische Tenor war bereits in zahlreichen Partien an der Oper Frankfurt zu erleben. Mit großem Erfolg gestaltete er Charaktere wie die Titelpartie in Rossinis Otello, Monostatos (Die Zauberflöte), Kaherdin (Le vin herbé), Lanciotto (Francesca da Rimini) und Contareno (Bianca e Falliero). In der Spielzeit 2024/25 debütierte Theo Lebow als Maler/Freier in der Neuproduktion von Bergs Lulu. Zudem übernahm er an seinem Stammhaus erneut die Partien Lehrer/Erster Vorarbeiter (Lady Macbeth von Mzensk) und Contareno (Bianca e Falliero). Als Lanciotto und Contareno gastierte er auch bei den Tiroler Festspielen in Erl. Zu seinen weiteren Partien in den vergangenen Spielzeiten gehören u.a. Desiré (Fedora), Baron von Campotasso (Die Banditen), Sumers (L´italiana in Londra), Vicomte de Cascada (Die lustige Witwe) sowie Snout (A Midsummer Night’s Dream), Erster Jude (Salome), Tamino (Die Zauberflöte), Tom Rakewell (The Rake’s Progress), Massimo (Glucks Ezio) und Scaramuccio (Ariadne auf Naxos). Unser Ensemblemitglied war ebenfalls in Betulia liberata, Il trovatore, Billy Budd und der Uraufführung von Herrmanns Der Mieter zu erleben. In der Spielzeit 2025/26 wird Theo Lebow an der Oper Frankfurt Niceo (Amor vien dal destino), Argirio (Tancredi) und erneut Baron von Campotasso (Die Banditen) sowie den Hirten in Tristan und Isolde verkörpern.