Ensemble / Gäste / Opernstudio / Mitarbeiter

Jonas Müller

Bariton

Jonas Müller
© Jakob Schad

Der deutsche Bariton Jonas Müller ist ab der Spielzeit 2025/26 Mitglied des Opernstudios der Oper Frankfurt, wo er mit der Partie des Yakusidé in Madama Butterfly debütiert. 2024 übernahm er beim »Winter in Schwetzingen« unter Jörg Halubecks Leitung die Rolle des Adonis in J. S. Kussers gleichnamiger Oper. Bei der Kammeroper München präsentierte er 2022 den Grafen Almaviva (Le nozze di Figaro) im Münchner Cuvilliés Theater und war im gleichen Jahr mit der Hofkapelle München als Lubano in Der Stein der Weisen zu erleben. Von 2017 bis 2019 war Jonas Müller Student im Pre-College der Hochschule für Musik Würzburg und begann 2019 seinen Bachelor of Music sowie 2023 den Master Konzertgesang an der HMT München. Bei Meisterkursen mit Brigitte Fassbaender, Thomas Hampson, Christoph Prégardien und Ian Bostridge verfeinerte er seine Interpretationsfertigkeiten. Von 2022 bis 2024 besuchte er zudem die Liedklasse von Prof. Christian Gerhaher. Jonas Müller ist der Gewinner des Musikpreises der deutschen Wirtschaft 2025. Die Preisträgertournee führt ihn zum Beethovenfest Bonn, zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Rheingau Musik Festival, den Ludwigsburger Schlossfestspielen, dem Heidelberger Frühling und dem Lucerne Festival. Zudem ist er gemeinsam mit der Pianistin Anna Gebhardt Preisträger des Internationalen Wettbewerbs für Liedkunst 2024 der Internationalen Hugo Wolf Akademie. Als gefragter Konzertsänger sang Jonas Müller mit dem Gewandhausorchester, dem Rundfunkorchester des WDR und der Münchner Klangverwaltung, wobei er mit Dirigenten wie Frieder Bernius, Christoph Poppen, Jos van Immerseel, Hans-Christoph Rademann, Hansjörg Albrecht, Roberto González-Monjas und Thomaskantor Andreas Reize arbeitete. Seit 2021 ist Jonas Müller Stipendiat bei »Yehudi Menuhin Live Music Now München e.V.« und der »Fritz-Wunderlich-Gesellschaft e.V.«.