Jarrett Porter
Bariton
Der amerikanische Bariton Jarrett Porter verstärkt seit Beginn der Spielzeit 2022/23 das Opernstudio der Oper Frankfurt, wo er in der aktuellen Saison als Vierter Schäfer (Daphne), Borow (Fedora), Barbavano (Die Banditen), Sprecher (Die Zauberflöte) sowie als Curio in Händels Giulio Cesare in Egitto in Erscheinung treten wird. Bereits in seiner ersten Spielzeit am Haus folgten nach dem Debüt als Haushofmeister (Capriccio) die Partien des Leone (Tamerlano), Edgar in der Uraufführung von Vito Žurajs Blühen, sowie in dem Doppelabend von Brittens Kirchenparabeln der Ältere Sohn (The Prodigal Son) und Herold und Führer der Höflinge (The Burning Fiery Furnace). Ebenso überzeugte er mit den Rollendebüts als Masetto (Don Giovanni), Elviro (Xerxes) und Herzog Hoël (Le vin herbé). Zudem ist er Artist in Residence bei Marlboro Music. Jüngst kehrte er als Oliver Sacks in der Uraufführung von Tobias Pickers Awakenings zurück an das Opera Theatre Saint Louis, wo er zuvor bereits in den Uraufführungen von Steve Mackeys Moon Tea und Damien Sneeds The Tongue & The Lash auftrat. Im April 2022 gab Jarrett Porter sein professionelles Debüt an der Arizona Opera als Guglielmo (Così fan tutte). Der vielfach ausgezeichnete Sänger absolvierte die Internationale Meistersinger Akademie (IMA) in Neumarkt, wo er mit den Nürnberger Symphonikern auftrat. Darüber hinaus ist er Absolvent des Marion Roose Pullin Arizona Opera Studio und des Apprentice Program der Santa Fe Opera, des Glimmerglass Festivals und der Opera Saratoga. Seine Ausbildung erhielt Jarrett Porter an der Eastman School of Music in Rochester, am San Francisco Conservatory of Music sowie an der New Yorker Juilliard School.