Frederic Jost
Bass
Frederic Jost war nach seinem Hausdebüt als Ordulfo in Trojahns Enrico mehrfach an der Oper Frankfurt engagiert, u.a. als Gretch (Fedora), Mamyrow (Die Zauberin), Saretzki (Eugen Onegin), Zweiter Geharnischter (Die Zauberflöte) und Erster Handwerksbursche (Wozzeck). In der laufenden Saison gab der in München geborene Bass seine Debüts als Don Basilio (Il barbiere di Siviglia) an der Opéra de Oviedo und als Ein Hauptmann (Eugen Onegin) am Teatro Real de Madrid. Zudem stand er als Erster Soldat (Salome) beim Maggio Musicale in Florenz auf der Bühne, ehe er im Sommer als Eremit (Der Freischütz) zu den Bregenzer Festspielen zurückkehren wird. Weitere Engagements der jüngsten Vergangenheit umfassen die Partien des Horatio (Hamlet) an der Komischen Oper Berlin sowie Comte des Grieux in Massenets Manon an der Ópera de Oviedo. Von 2019 bis 2021 war Frederic Jost Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Unter den Linden und Stipendiat der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung. Dort gestaltete er Partien wie Ein Eremit und Castro in La fanciulla del West. Daneben war er an der Bayerischen Staatsoper München zu Gast und übernahm Partien wie Assan (The Consul), Zweiter Hauptmann (Die Soldaten), Achillis tiefer Schatten (Uraufführung von Berheides Mauerschau) und Coryphée (Alceste). Frederic Jost studierte Gesang an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Michelle Breedt. Bereits während seiner künstlerischen Ausbildung im Tölzer Knabenchor trat er als Solist u.a. an der Staatsoper Berlin sowie im Concertgebouw Amsterdam auf und gastierte international als Knabe in Mozarts Zauberflöte.