Ensemble / Gäste / Opernstudio / Mitarbeiter

Angelo Villari

Tenor

Angelo Villari
© Domenico Stallone

Der italienischen Tenor Angelo Villari war zuletzt am Teatro comunale in Modena als Turridu (Cavalleria rusticana) und Canio (I Pagliacci) zu erleben. Davor sang er u.a. die Partie des Dick Johnson (La fanciulla del West) am Teatro comunale in Bologna und Calaf (Turandot) am Teatro Massimo in Palermo, den er auch beim Opernfestival in Macerata und in der Arena di Verona verkörperte. Geboren in Messina, erhielt er seine Ausbildung am Arrigo Boito Konservatorium in Parma und bei Alain Charles Billard an der Toscanini Foundation. Nach ersten Engagements u.a. in Galuppis Il filosofo di campagna, Donizettis Le convenienzi ed inconvenienze teatrali und Rossinis Mosè in Egitto debütierte er beim Verdi Festival in Parma als Rodolfo (Luisa Miller) und wurde in der Folge für weitere Produktionen am Teatro Regio in Parma eingeladen, darunter für die Titelrolle in Verdis Il corsaro, Edgardo in Lucia di Lammermoor und Pinkerton in Madama Butterfly. Am Teatro San Carlo in Neapel sang er neben dem Pinkerton auch den Enzo Grimaldi in Ponchiellis La Gioconda, am Teatro dell’Opera in Rom den Riccardo (Un ballo in Maschera). Beim Festival della Valle d’Itria in Martina Franca gastierte er als Altidor in La donna serpente von Alfredo Casella, beim Wexford Festival in der Titelrolle von Mascagnis Guglielmo Ratcliff, außerdem als Torbeno in I Shardana von Ennio Porrino sowie als Enrico in Respighis La campana sommersa – die zuletzt genannten vier Produktionen sind auf DVD dokumentiert. In der Zukunft sind Auftritte als Stiffelio in einer konzertanten Aufführung am Konzerthaus Dortmund, als Ernani am Teatro filarmonico in Verona und als Andrea Chenier am Teatro Regio in Turin geplant. Angelo Villari gibt sein Debüt an der Oper Frankfurt als Pollione.