Ensemble / Gäste / Opernstudio / Mitarbeiter

Wilhelm Schwinghammer

Bass

Wilhelm Schwinghammer
© Bertold Fabricius

Wilhelm Schwinghammer ist einer der herausragenden Bässe der jüngeren Generation. Sein breites Repertoire reicht von der Barockmusik bis zum 21. Jahrhundert und umfasst die großen Partien seines Fachs wie Figaro (Le nozze di Figaro), Leporello, Sarastro, Osmin, König Heinrich (Lohengrin), König Marke (Tristan und Isolde), Landgraf Hermann (Tannhäuser), Daland (Der fliegende Holländer), Fafner (Der Ring des Nibelungen), Rocco (Fidelio), Sparafucile (Rigoletto) und Orest (Elektra). Er ist Gast an Opernhäusern und Festivals wie der Bayerischen Staatsoper, der Staatsoper Berlin, der Hamburgischen Staatsoper, den Bayreuther und Salzburger Festspielen, dem Theater an der Wien, der Opéra national de Paris, dem Teatro del Maggio Musicale Fiorentino, dem Teatro alla Scala in Mailand, der Lyric Opera Chicago, dem Opernhaus Zürich, der Canadian Opera Company in Toronto, der Washington National Opera, der Los Angeles Opera, der Königlichen Oper Stockholm und vielen mehr. In der aktuellen Saison gab Wilhelm Schwinghammer sein Hausdebüt als Fafner in Romeo Castelluccis neuem Ring des Nibelungen an der Opéra de la Monnaie in Brüssel, als Ochs am Grand Théâtre de Genève und sein Japandebüt als König Marke am New National Theatre in Tokio. Er arbeitet mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Kirill Petrenko, Andris Nelsons, Sir Simon Rattle, Marek Janowski, Sebastian Weigle, Philippe Herreweghe und vielen anderen. Er debütiert als Ochs an der Oper Frankfurt.