Ensemble / Gäste / Opernstudio / Mitarbeiter

Yngve Søberg

Bariton

Yngve Søberg
© Max Emanuelson

Der norwegische Bariton Yngve Søberg wurde in der Titelpartie von Rigoletto u.a. an der Opera di Firenze (unter der Musikalischen Leitung von Fabio Luisi), bei den Bregenzer Festspielen und an der Norwegian National Opera in Oslo gefeiert. Dort sang er regelmäßig führende Partien wie u.a. Enrico (Lucia di Lammermoor), Sharpless (Madama Butterfly), Marcello (La Bohème), Escamillo (Carmen), die Titelpartie in Le nozze di Figaro, Lorenzo (I Capuleti e i Montecchi), Alfio (Cavalleria rusticana), Tonio (I Pagliacci) und Germont (La Traviata). Seine weiteren Engagements umfassten Auftritte als Heerufer (Lohengrin) am Opernhaus Zürich, Alfio und Tonio an der Oper Graz, Angelotti (Tosca) beim Schleswig-Holstein Musik Festival, Amonasro (Aida), Silvio (I Pagliacci) und Marcello an der Oscarsborg Opera. Als Rigoletto wird er auch an der Staastoper Hannover gastieren. Yngve Søberg arbeitet regelmäßig mit führenden Orchestern Skandinaviens und renommierten Dirigenten wie u.a. Oleg Caetani, Jonathan Darlington, Stefan Klingele, Pier Giorgio Morandi, Jun Märkl und Marc Soustrot zusammen. Er wurde u.a. mit dem Ruud Wallenberg und dem Tom Wilhelmsen Award ausgezeichnet. Auch als Solist auf der Konzertbühne ist der norwegische Bariton gefragt. Er gastierte mit großem Erfolg u.a. in Faurés Requiem mit dem Oslo Philharmonic Orchestra, in Mendelssohns Elias mit dem Norwegian Radio Orchestra und in Orffs Carmina Burana mit dem Trondheim Symphony Orchestra.