Ensemble / Gäste / Opernstudio / Mitarbeiter

Mauro Peter

Tenor

Mauro Peter
© Christian Felber

Seitdem Mauro Peter 2012 beim Robert-Schumann-Wettbewerb in Zwickau den 1. Preis gewann und sein Debüt bei der Schubertiade in Schwarzenberg feierte, gehört er zu den führenden Liedinterpreten seiner Generation. Der Schweizer Tenor gastiert regelmäßig in führenden Konzert- und Opernhäusern auf der ganzen Welt. Er studierte in München und war von 2013-2023 Ensemblemitglied der Oper Zürich. Mauro Peter singt zudem an der Bayerischen Staatsoper München, der Semperoper Dresden, der Mailänder Scala, der Royal Opera Covent Garden, dem Theater an der Wien und war regelmäßiger Gast bei den Salzburger Festspielen. Er arbeitete bereits mit namhaften Dirigent*innen wie Ivor Bolton, Constantinos Carydis, Gustavo Dudamel, Ádám Fischer, Sir John Eliot Gardiner, Philippe Herreweghe, Vladimir Jurowski, Joana Mallwitz, Riccardo Minasi, Trevor Pinnock, Andrés Orozco-Estrada und Christian Thielemann. Einen außergewöhnlichen Stellenwert nahm die Zusammenarbeit mit Nikolaus Harnoncourt ein. Liederabende gibt er u.a. im Wiener Musikverein und Konzerthaus, der Wigmore Hall, dem Konzerthaus Berlin, der Kölner Philharmonie oder dem Pierre-Boulez-Saal. Im Sommer 2023 war Mauro Peter als Loge in Wagners Rheingold mit dem Concerto Köln unter der Leitung Kent Nagano auf Tour und feierte im Sommer 2024 sein Rollendebüt als Max in Webers Der Freischütz bei den Bregenzer Festspielen. Höhepunkte in der aktuellen Spielzeit sind sein Rollendebüt als Prinz in Prokofievs Die Liebe zu den drei Orangen an der Semperoper Dresden, Auftritte in einer szenischen Produktion von Mendelssohns Elias an der Oper Zürich sowie weitere Gastengagements an der Staatsoper Berlin und im Royal Concertgebow Amsterdam.