Ensemble / Gäste / Opernstudio / Mitarbeiter

Hubert Schmid

Tenor

Hubert Schmid
© Andy Alexander

Der Tenor Hubert Schmid studierte am Richard-Strauss-Konservatorium München und der Bayerischen Theaterakademie München. Er komplettierte seine Ausbildung in der Zusammenarbeit mit Edwin Scholz und mit Meisterkursen bei Franzisco Araiza, Inge Borkh und Regina Resnik. Dem Debüt an der Bayerischen Staatsoper folgten Gastspiele in Italien (u.a. Teatro Massimo di Palermo, Teatro alla Scala in Mailand), Frankreich, Spanien und der Schweiz. Er arbeitete u.a. mit den Dirigenten Lorin Maazel, Peter Maag, Ivor Bolton, Roberto Abbado sowie den Regisseuren August Everding, David Alden und George Tabori zusammen. Viele Jahre prägte er mit seiner Stimme und als Entertainer die erfolgreiche Gesangsformation Die Jungen Tenöre bei zahlreichen CD-Aufnahmen, Fernsehauftritten und Tourneen durch ganz Europa. Das Opernrepertoire des Tenors umfasst Partien wie Tamino (Die Zauberflöte), Don José (Carmen) und Florestan (Fidelio). Einen weiteren Schwerpunkt setzt Hubert Schmid durch sein umfangreiches Repertoire mit Engagements bei Festivals, Operetten- und Oratorienkonzerten. Mit Liederabenden war er bei den Richard-Strauss-Tagen in Garmisch-Partenkirchen und in Aufnahmen des Bayerischen Rundfunks und des Deutschland Radios zu erleben. Sein Debüt an der Oper Frankfurt gab er als Teil des Vokalensembles in Vito Žurajs Blühen (»Uraufführung des Jahres 2023«, Opernwelt).