Simon Neal
Bariton
Der britisch-irische Bariton Simon Neal zählt zu den wichtigsten Vertretern seines Faches auf internationalen Bühnen. 2017 gab er sein gefeiertes Debüt als Wotan in Der Ring des Nibelungen an der Deutschen Oper am Rhein, wo er zudem in Partien wie Rigoletto, die vier Bösewichte in Hoffmanns Erzählungen, Jago (Otello) oder Mandryka (Arabella) in Erscheinung trat. Regelmäßig ist er auch an der Oper Frankfurt zu Gast, u.a. als Der Förster (Das schlaue Füchslein), Kurwenal (Tristan und Isolde), Achilles (Penthesilea), Scarpia (Tosca), Sebastiano (Tiefland) und in der Titelpartie von Enescus Oedipe. Weitere Engagements führten Simon Neal zuletzt etwa als Don Pizarro (Fidelio) an das Royal Opera House London und die Staatsoper Hamburg, als Cardillac an die Opera Vlaanderen, als Wagners Holländer an die Opéra de Lyon, als Jack Rance (La fanciulla del West) und Dr. Schön (Lulu) an die Oper Leipzig sowie als Telramund (Lohengrin) an die Deutsche Oper Berlin und die Staatsoper Stuttgart. Weiterhin trat er an der Semperoper Dresden, der English National Opera in London, der Opera Australia in Sydney sowie in Konzerten mit dem RTE Symphony Orchestra Dublin, der Barcelona Symphony und der Taiwan Symphony auf. Von 2006 bis 2011 war Simon Neal Ensemblemitglied am Theater Dortmund, wo er den Grundstock für sein umfangreiches Repertoire legte.