Mit dem Benefizkonzert »Rückenwind« beteiligt sich das Frankfurter Opern- und Museumsorchester an einer Initiative, die das gleichnamige Projekt in Madagaskar unterstützt. Dort werden 300 Frauen auf ihrem Weg in die wirtschaftliche Unabhängigkeit gestärkt – durch Schulungen, medizinische Grundversorgung und Maßnahmen zur sozialen Stabilität. Seit 2020 ist das Orchester Mitglied im Orchester des Wandels e. V., das bundesweit Projekte für Klima-, Natur- und Artenschutz initiiert.
Vor Konzertbeginn geben die Initiatorin Marie Daniels und Jelena Rothermel vom Archiv Frau und Musik in einem Gespräch Einblicke in die Hintergründe der Initiative und der Komponistinnen des Abends.
Das Programm vereint Werke dreier außergewöhnlicher Frauen aus drei Jahrhunderten: ein Streichquartett von Fanny Hensel Mendelssohn, ein Werk der britischen Komponistin und Suffragette Ethel Smyth sowie das 2024 entstandene Stück »with a gift for burning« von Jessica Meyer nach Gedichten der amerikanischen Dichterin Adrienne Rich.
Dieses Konzert ist eine Feier künstlerischer Exzellenz und zugleich ein Aufruf zum Handeln – Musik, die sich mit konkreter globaler Unterstützung für sozialen Wandel verbindet.
Die Erlöse aus dem Kartenverkauf kommen direkt dem Förderprojekt in Madagaskar zugute.
Spendenzweck
Zugunsten das Madagaskar-Projekt des Orchester des Wandels e. V.
Programm
Fanny Hensel Mendelssohn 1805–1847
Streichquartett in Es-Dur (1834)
Jessica Meyer (*1974)
with a gift for burning
– Pause –
Ethel Smyth 1858–1944
Streichquartett in e-Moll (1902)