Louise Alder (Sopran) / Joseph Middleton (Klavier)
(…) Mauro Peter musste am Mittag bedauerlicherweise kurzfristig für den Abend absagen (…). Dankenswerterweise erklärte sich Louise Alder sofort bereit, den Abend nunmehr alleine zu gestalten (begleitet vom Pianisten Joseph Middleton).
Markus Gründig, www.kulturfreak.de
(…) Schon in ihrer Frankfurter Ensemblezeit (bis 2019) war die Sopranistin als Sophie (im Rosenkavalier) oder Musetta (in La Bohème) mit ihrer Fähigkeit zu leuchtenden Höhen und zugleich übergangslos sitzender Tiefe aufgefallen. (…)
Andreas Bomba, Offenbach-Post
(…) Alder und ihr aufmerksamer Landsmann Middleton am Flügel wirkten, wie auch immer sie das gemacht haben, blendend eingestimmt auf genau dieses Programm. Fabelhaft die ad-hoc-Wendung zu Gustav Mahlers Rückert-Liedern. Das erschien nicht einmal unvermittelt, weil Alder alles, was sie singt, und egal, wie lustig sie dabei ist, mit tiefem Ernst zur Sache absolviert. Ernste Arbeit und Humor stehen einander nie entgegen, oft bedingen sie einander. Alders Sopran hat eine schlanke und eine abgedunkelte Note, er kann anstrengungslos aufblühen. In den Mahler-Liedern zeigten sich Sängerin und Stimme von ihrer introvertierten Seite, Sekundenlange Stille nach dem letzten Ton von „Ich bin der Welt abhanden gekommen“. (…)
Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau
(…) „Le papillon et la fleur“, Schmetterling und Blume inspirierten gleich zu Beginn den kongenialen, auf wunderbare Weise die kleinteiligen Atmosphären einfangenden Pianisten Joseph Middleton; in fünf Rückert-Liedern Gustav Mahlers blieb die Musik zuweilen geradezu stehen, versank in kunst- und spannungsvoll gedimmtem pianissimo. Man war darin der Welt abhandengekommen. Dankbarer Beifall.
Andreas Bomba, Frankfurter Neue Presse
Bitte beachten Sie, dass Mauro Peter krankheitsbedingt beim heutigen LIEDERABEND (25. Feb. 2025) nicht auftreten kann.
Stattdessen wird Louise Alder den Liederabend mit einem neuen Programm unter dem Titel YOUNG LOVERS gemeinsam mit Joseph Middleton am Klavier gestalten, mit Werken u. a. von G. Fauré, G. Mahler und A. Copland.
YOUNG LOVERS
Einen idealen Start bedeutete die Oper Frankfurt für die britische Sopranistin Louise Alder für ihre internationale Karriere: Von 2014 bis 2019 war sie hier Ensemblemitglied, Publikumsliebling und debütierte in wichtigen Partien ihres Fachs, u.a. als Gilda (Rigoletto), Susanna (Le nozze di Figaro), und Cleopatra (Giulio Cesare in Egitto). Seitdem ist Louise in den wichtigsten Opernmetropolen und Konzertsälen zu Gast. Vergangenes Jahr begeisterte sie ihr Publikum u. a. als Cleopatra beim Glyndebourne Festival und mit einem Brahms-Liederabend bei der Schubertiade Schwarzenberg. In der aktuellen Saison folgen mehrere Rollendebüts: Micaëla (Carmen) an der San Francisco Opera, Donna Anna (Don Giovanni) an der Wiener Staatsoper und Gräfin Almaviva (Le nozze di Figaro) beim Glyndebourne Festival markieren die Höhepunkte in ihrem gut gefüllten Kalender. Begleitetet von Joseph Middleton führt Louise Alder im Februar 2025 Werke von G. Fauré, G. Mahler und A. Copland an der Oper Frankfurt auf.
Programm
Gabriel Fauré 1845–1924
Le papillon et la fleur
Chanson d’amour op. 27 Nr. 1
Rêve d'amour
Notre amour op. 23 Nr. 2
Nadia Boulanger 1887–1979
Stéphane Raoul Pugno 1852–1914
C'était en juin
Que tes yeux claires, tes yeux d’été
S'il arrive jamais
Gustav Mahler 1860–1911
Rückert-Lieder
Ich atmet’ einen linden Duft
Blicke mir
Liebst du um Schönheit
Um Mitternacht
Ich bin der Welt abhanden gekommen
Pause
Aaron Copland 1900–1990
12 Gedichte von Emily Dickinson
Nature the gentlest Mother
There came a wind like a bugle
Why do they shut me out of Heaven?
The world feels dusty
Heart we will forget him
Dear March, come in!
Sleep is supposed to be
When they come back
I felt a funeral in my brain
I’ve heard an organ talk sometimes
Going to Heaven!
The Chariot
Ned Rorem 1923–2022
Early in the morning
I will always love you
Richard Rodgers 1902–1979
Oscar Hammerstein II 1895–1960
Hello, Young Lovers