(...) jetzt ist es Vera Nemirova, der jungen, aber bereits in Deutschland etablierten bulgarischen Regisseurin gelungen, eine eigene, durchaus augenzwinkernde Lesart des meist so hehr dargebrachten Stoffes zu finden. (...)
Damian Kern, www.der-neue-merker.at
(...) Tannhäuser ist in der faszinierenden Inszenierung von Vera Nemirova, die zum Kern der Wagner-Oper vorstößt, ein ewig Suchender. (...)
Heinz Zietsch, Darmstädter Echo
(...) Der jungen Regisseurin Vera Nemirova, dem einfühlsam-klugen Dirigenten Paolo Carignani und einigen herausragenden Solisten ist eine Sternstunde zu danken, eine Sternstunde für Wagner und das Musiktheater. (...)
Monika Beer, Fränkischer Tag
(...) Wagners energetische Musik, von Paolo Carignani druckvoll dramatisiert, und die vielen Rollendebüts gaben der großen romantischen Oper eine Frische, die vier Stunden zur Kurzweil werden ließen. (...)
Klaus Ackermann, Offenbach-Post
(...) Perfekt integrierte sich der Schubert-Spezialist Christian Gerhaher in der Rolle des Wolfram. Er zeigte, dass auch sängerische Elemente des Belcanto und des Liedgesangs bei Wagner funktionieren können. Das Premierenpublikum dankte es mit tosendem Applaus. (...)
Christian Rupp, Gießener Anzeiger
(...) So hieß der Abend „Wolfram von Eschenbach“. Die Prognose sei gewagt: Christian Gerhahers Weltkarriere begann. Faszinierende Textbehandlung, hochexpressiver Gesang, die ganze Handlung zwischen beseelter Verinnerlichung und neurotischer Zerrissenheit mitspielend – ein Rollendebüt auf singulärem Niveau – Gänsehaut – und dann frenetischer Jubel…
Wolf-Dieter Peter, Deutschlandfunk Köln / Kultur heute
(...) Danielle Halbwachs’ jugendlich-dramatische Elisabeth erfreut durch Strahlkraft und schöne Farben, singt die Hallenarie mit tiefer Empfindung und wahren Jubeltönen. Im dritten Akt (Gebet) beweist die Sängerin Atemkontrolle und Piano-Kultur. (...)
(...) Magnus Baldvinsson singt und spielt den bassautoritären Landgrafen Hermann mit herrlich strömender Stimme (...).
Klaus-Dieter Schüssler, Hanauer Anzeiger