Presse

Pressestimmen

(…) Peter Grimes, die wohl bekannteste Oper von Benjamin Britten, steht zu Saisonbeginn als Wiederaufnahme von Keith Warners Inszenierung aus dem Jahre 2017 auf dem Programm der Oper Frankfurt. Mit einem überragenden Titelhelden (Allan Clayton), einem tollen Opernensemble, einem fulminanten Opernchor und einem großartig aufspielenden Orchester unter der Leitung des Generalmusikdirektors Thomas Guggeis, entsteht erstklassiges Musiktheater, das viel Vorfreude auf die neue Saison an der Oper Frankfurt aufkommen lässt.
(…)
Allen Mitwirkenden spendet das Frankfurter Publikum am Ende des Abends begeisterten Applaus, wobei neben Allan Clayton und Magdalena Hinterdobler, vor allem Chor und Orchester mit seinem Dirigenten den stärksten Zuspruch einheimsen.

Jean-Nico Schambourg, www.klassik-begeistert.de


(…) Zu der eindrücklichen, packenden Inszenierung passt die musikalische Seite, die vollends gelingt und mit einem hervorragenden Ensemble aufwartet. Allan Clayton mimt und singt einen Peter Grimes mit menschlichem Kern. (…) Magdalena Hinterdobler glänzte als warmherzige Ellen, grandios auch in der Quartett-Szene mit den frivolen Nichten Anna Nekhames und Julia Stuart und Katharina Magiera als Auntie. Starke und autonome Charakterzeichnungen auch in den weiteren wichtigen Rollen von Nicholas Brownlee, AJ Glueckert, Judita Nagyová, Michael McCown, Jarrett Porter, Morgan-Andrew King und dem Chor. [Generalmusikdirektor Thomas] Guggeis und das Opernorchester vereinen die kühle Modernität und romantischen Nachhall aufs Beste.

Markus Kuhn, Frankfurter Neue Presse

(…) [Spielleiter] Alan Barnes hat mit den Darstellern Aktionen, Interaktionen, Gesten und Blicke gründlich einstudiert und damit die ursprüngliche Personenregie überzeugend wiederbelebt. (…)

Michael Demel, www.deropernfreund.de


(…) Elias Grandy disponierte die Wucht und Klangschönheit des Museumsorchesters umsichtig mit lebendiger Tempodramaturgie.

Markus Kuhn, Frankfurter Neue Presse