Ausbildung zur Fachinformatiker/in Systemintegration ab 1. September 2025
Du bist genervt von diesem Ewigen: »Was willst Du lernen?« oder »Mit was willst Du später Dein Geld verdienen?« Du weißt es doch selbst noch nicht genau! Auf Oberstufe hast Du keinen Bock oder willst nicht studieren!
Du willst nach der Schule endlich mal was machen, was Dir Spaß macht! Du willst da lernen und arbeiten, wo die Kollegen cool sind, das Thema immer was Neues bringt und wo man was machen kann, ohne dass ständig einer hinter einem steht und was »Wichtigeres« für einen zu tun hat! Und super wäre für Dich auch, wenn man was Sinnvolles macht, also wenn die, für die man das tut, das auch gut finden! Außerdem wäre es schon cool da zu lernen und später zu arbeiten, wo man Freunden und so auch davon erzählen kann. Etwas, was irgendwie nicht so normal ist. Und Computer und so allgemein IT, also:
- Server in großen Netzen
- Einbinden von PCs, Laptops und Mobil-IT etc.
- Einrichten von WiFis für alle und in allen möglichen Situationen
- VPNs einrichten und überhaupt so Sicherheitskram zu verstehen und sich damit auskennen
- vielleicht auch mal was mit Linux machen wäre schon was!
Na, dann versuche es mal bei uns, Das Haus mit Dem Theater und Der Oper in Frankfurt. Hier sind die Leute in der IT, wie alle im Haus, gut drauf und nicht so verkrampft. In der IT kannst Du den Eayou zu allen Serverfragen und so löchern. Der Leon ist bei allem Neuen und auch dem Sicherheitskram ganz weit vorn. Die Dany weiß alles was mit Lizenzen und so Verwaltungszeug in der IT zu tun hat und auch darüber hinaus Bescheid. Der Daniel richtet die Endgeräte ein und ist für die 450 Anwender direkt ansprechbar. Und Michael, der Chef, ist nicht nur Chef, sondern auch der Herr des Netzwerks auf allen Ebenen.
Also echt ein Ort an dem man was für später lernen kann. Apropos, wir bilden unsere Azubis aus, um sie im Team zu behalten. Und das bedeutet, wenn alles passt, für Dich auch für später einen Arbeitsplatz, der sich bezahlt macht und auch Entwicklungs-möglichkeiten bietet.
Bis zum Ende Deiner Ausbildung könntest Du neben dem Ausbildungsentgelt, von über 1000 EUR, auch auf ein kostenloses Job-Ticket für den gesamten RMV setzen. Du hast auch 30 Tage Urlaub und eine Jugend- und Auszubildendenvertretung im Betrieb, die sich auch wirklich kümmert. Außerdem gibt es ein Dienstnotebook für die Ausbildung und die Praxis.
Falls es für Dich wichtig ist, hier noch ein paar Dinge zum Betrieb an sich. Wir sind von der Rechtsform her eine GmbH, die komplett zur Stadt Frankfurt gehört. Daher gelten bei uns auch im Wesentlichen die Bestimmungen der Stadt Frankfurt. Oder anders gesagt die Bestimmungen, die für den öffentlichen Dienst halt so gelten.
Wenn Du jetzt schon Lust hast, dann sende uns Deine Bewerbung bis zum 21.2.2025 (Anschreiben, Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse) an: Ausbildung.Buehnen@buehnen-frankfurt.de
Falls Du noch Fragen zum Inhalt der Ausbildung hast, beantwortet Dir der Michael diese gerne unter: michael.werb@buehnen-frankfurt.de oder unter der Tel.-Nr.: 069-212 37117
Und wenn Du einen aus der IT lieber direkt ansprechen willst, kannst Du das am 5.2.2025 beim »Speed-Dating« für Azubis in der IHK Frankfurt. Dort kannst Du Deine Bewerbung natürlich auch direkt abgeben