Monika Buczkowska-Ward
Sopran
Die in Polen geborene Sopranistin Monika Buczkowska-Ward gehört seit der Saison 2020/21 zum hiesigen Ensemble und überzeugte in Partien wie Lady Harriet Durham (Martha), Fiordiligi (Così fan tutte), Helena (A Midsummer Night’s Dream), Livia (L‘italiana in Londra), Dorinda (Orlando), Eudoxie (La Juive) und Gretel. In der vergangenen Saison debütierte sie in der Titelpartie von Alcina und war auch als Oksana (Die Nacht vor Weihnachten) sowie als Madeleine / Madame de Latour in Le postillon de Lonjumeau zu erleben. Diese Partie verkörperte sie bereits bei den Tiroler Festspielen in Erl. In der Spielzeit 2025/26 steht neben Sifare (Mitridate, re di Ponto) ein weiteres Rollendebüt als Bellezza in Händels Der Triumph von Zeit und Erkenntnis an. Vor ihrem Engagement in Frankfurt war Monika Buczkowska-Ward Stipendiatin im Young Talents Development Programme des Teatr Wielki in Warschau, wo sie u.a. als Papagena in Barrie Koskys Produktion der Zauberflöte auf der Bühne stand. An der Polska Opera Królewska und der Opera Bałtycka in Polen sang sie die Mozart-Partien Pamina, Susanna und Zerlina sowie Eurydike in Offenbachs Orpheus in der Unterwelt. Gastengagements führten sie als Freia und Dritte Norn (Der Ring des Nibelungen) zu den Tiroler Festspielen in Erl, als Fiordiligi an die Opéra national du Rhin in Straßburg sowie als Helena an die Staatsoper Hannover.