Katharina Kastening
Die in London geborene Regisseurin verbindet eine enge Zusammenarbeit mit Keith Warner. Neben zahlreichen von ihr betreuten Übernahmen und Wiederaufnahmen seiner Inszenierungen erarbeitete sie als Co-Regisseurin u.a. Die Meistersinger von Nürnberg an der Wiener Staatsoper, La forza del destino an der Dresdner Semperoper, Tosca an der Santa Fe Opera und den Doppelabend Der Zar lässt sich fotografieren / Die Kluge an der Oper Frankfurt, wo sie bis 2023 als Spielleiterin engagiert war. Zu ihren eigenen Regiearbeiten zählen Manru an der Opera national de Lorraine in Nancy (vom Syndicat de la Critique ausgezeichnet mit dem Grand Prix – meilleur spectacle musical de l’année) und Oper Halle (dort mit dem FAUST Perspektivpreis prämiert), wo sie auch Der goldene Drache inszenierte, Thumbprint an der Oper Wuppertal, La tragédie de Carmen beim Buxton international Festival, Brontë beim Grimeborn Opera Festival und Saint-Saëns’ Karneval der Tiere für die Oper Frankfurt. 2025/26 entstehen am Theater Erfurt Un ballo in maschera, am Stadttheater Bremerhaven La traviata sowie an der Oper Frankfurt Der Triumph von Zeit und Erkenntnis. Als Regieassistentin und Spielleiterin gastierte sie u.a. am Theater an der Wien und am ROH Covent Garden in London (dort u.a. für Der Ring des Nibelungen und Falstaff).