Kateryna Kasper
Sopran
Kateryna Kasper, die ihr Rollendebüt als Cleopatra gibt, war von 2014/15 bis 2024/25 im Ensemble der Oper Frankfurt und zuvor Mitglied des Opernstudios. Die ukrainische Sopranistin sang hier u.a. Pamina (Die Zauberflöte), Susanna (Le nozze di Figaro), Tytania (A Midsummer Night’s Dream), Nannetta (Falstaff), Antonida (Iwan Sussanin), Sophie (Der Rosenkavalier), Oriana (Amadigi), Lady Harriet Durham (Martha), Frasquita (Carmen), Tigrane (Radamisto), Valencienne (Die lustige Witwe), Komtesse Stasi (Die Csárdásfürstin), Gretel (Hänsel und Gretel), Angelica (Orlando), Zerlina (Don Giovanni), Romilda (Xerxes) und Venus (Ascanio in Alba). Gastengagements führten sie u.a. an die Berliner Staatsoper, das Teatro Real in Madrid, das Gran Teatre del Liceu Barcelona, das Seoul Arts Center, das Rudolfinum Prag, das Concertgebouw Amsterdam, das Theater an der Wien, das Wiener sowie das Berliner Konzerthaus, in die Elbphilharmonie, die Tonhalle Zürich, die Tokyo Opera City, die Isarphilharmonie Munchen, nach Basel, Montreal, Los Angeles, St. Margareten und Moskau sowie zum Longborough Festival Opera, Tongyeong International Music Festival, Gstaad Menuhin Festival, Edinburgh International Festival sowie zu den Salzburger und Bregenzer Festspielen. Dabei arbeitete sie u.a. mit René Jacobs und Francesco Corti zusammen. Ihr Repertoire umfasst Partien wie Aci (Aci, Galatea e Polifemo), Kaiserin Arianna (Il giustino), Orasia (Orpheus), Belinda (Dido and Aeneas), Bellezza (Il trionfo del Tempo e del Disinganno) oder Agilea (Teseo), aber auch Die junge Frau/Der Kleine in Eötvös’ Der goldene Drache. Häufig tritt sie auch als Konzert- und Liedsolistin auf. Es liegt eine umfangreiche Diskografie u.a. mit Werken von Fanny und Felix Mendelssohn, Weber, Schostakowitsch und Weinberg vor. Mit ihrem Liedalbum Ein süßes Deingedenken war Kateryna Kasper für den Opus Klassik 2023 in der Kategorie »Gesang Solo« nominiert. 2014 gewann sie den Internationalen Mirjam-Helin Gesangswettbewerb in Helsinki.