Michael Porter
Tenor
Der gebürtige Amerikaner Michael Porter wurde nach seiner Zeit im Opernstudio ins Ensemble der Oper Frankfurt übernommen. In der Spielzeit 2025/26 wird er hier als Enea (Amor vien dal destino), Pong (Turandot), Tempo (Der Triumph von Zeit und Erkenntnis) sowie erneut als Ken in Vito Žurajs Blühen auf der Bühne stehen. Zuletzt war der Tenor an seinem Stammhaus in den Partien Prinz/Kammerdiener/Marquis (Lulu), Gotthold (Doktor und Apotheker), Leander (Maskerade), Oronte (Alcina) sowie erneut als Hyllus (Hercules) zu erleben. Weitere wichtige Aufgaben umfassten seine Debüts als Narraboth (Salome), Cassio (Verdis Otello) und Züngl (Der Traumgörge). Zudem überzeugte Michael Porter das Frankfurter Publikum als Tamino, Don Ottavio und David (Die Meistersinger von Nürnberg). Er debütierte hier außerdem in weiteren Mozart-Partien wie Ferrando und Pedrillo und wurde für seine Auftritte als Camille de Rosillon (Die lustige Witwe) und Lysander gefeiert. Jüngst gastierte Michael Porter als Lysander in Brittens A Midsummer Night’s Dream an der Opéra de Lausanne. Weitere Gastspiele führten ihn zu den Salzburger Festspielen sowie an die Semperoper Dresden, an die Staatsoper Berlin und zu den Münchner Opernfestspielen.