Anna Dowsley
Mezzosopran
Die australische Mezzosopranistin Anna Dowsley gab 2014 ihr Debüt am Sydney Opera House in der Partie der Zaida (Il Turco in Italia). In den folgenden Spielzeiten übernahm sie dort Partien wie Rosina (Il barbiere di Siviglia), Dorabella (Così fan tutte), Cherubino (Le nozze di Figaro), Zerlina (Don Giovanni), Siébel (Faust), Smeton (Anna Bolena), Flora (La traviata), Tebaldo (Don Carlo) und Lucretia (The Rape of Lucretia). Ihren ersten Auftritt in Großbritannien hatte sie mit dem Royal Liverpool Philharmonic unter Vasily Petrenko und sang dort Meg Page (Falstaff). Mit dem Sydney Symphony Orchestra trat sie 2017 in der konzertanten Pelléas et Mélisande und in Beethovens Messe in C-Dur auf. Mit dem Adelaide Symphony Orchestra führte sie Beethovens 9. Sinfonie auf. Anna Dowsleys breites Oratorien-Repertoire umfasst u.a. das Mozart- und Verdi-Requiem, Händels Messias, Rossinis Petite Messe solenelle, Mozarts Große Messe in c-Moll, Mendelssohns Elias, Haydns Nelson-Messe, Bachs Magnificat und Pergolesis Stabat Mater. Sie war Finalistin des Wettbewerbs Neue Stimmen 2015, erhielt 2019 den renommierten Australian Opera Award und gewann im selben Jahr den 3. Preis beim Concours international de chant in Toulouse. 2021/22 gastierte sie als Zerlina am Teatro Petruzzelli in Bari, gab ihr Rollendebüt als Carmen am Staatstheater Nürnberg und sang sie die Titelpartie in Orontea mit der Pinchgut Opera company. Zudem trat sie in Mendelssohns Sommernachtstraum mit dem Sydney Symphony Orchestra unter der Leitung von Simone Young auf und machte eine Aufnahme mit dem Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo unter Kazuki Yamada. In der Saison 2022/23 wird sie Adalgisa (Norma) am Teatro Carlo Felice in Genua und Dorabella an der Opera Queensland singen.