Ensemble / Gäste / Opernstudio / Mitarbeiter

Karolina Makuła

Mezzosopran

Karolina Makuła
© Wolfgang Runkel

Die polnische Mezzosopranistin Karolina Makuła war von 2019/20 bis 2021/22 Stipendiatin des Opernstudios der Oper Frankfurt. Als Gast kehrte sie in der aktuellen Spielzeit als Tisbe (La Cenerentola) und Eine Spanierin (Der ferne Klang) sowie als Der falsche Boy in der Premierenserie von Weills Der Zar lässt sich fotografieren zurück. Zuletzt übernahm sie die Partien Mercédès (Carmen), Olga (Die lustige Witwe), Gräfin von Ceprano (Rigoletto) und Pippo (La gazza ladra). Darüber hinaus gab sie jüngst ihr Debüt als Kate Pinkerton (Madama Butterfly) und sang die Partie der Second Witch (Dido and Aeneas). Weiterhin debütierte sie als Desdemona in Rossinis Otello und war in Rigoletto, als Enrichetta di Francia (I puritani) und als Francesca in der Uraufführung von Lucia Ronchettis Inferno im Bockenheimer Depot zu erleben. Kürzlich überzeugte sie als Paolo (Francesca da Rimini) bei den Tiroler Festspielen in Erl. Ihr professionelles Debüt erfolgte an der Opera Nova in Bydgoszcz als Cherubino (Le nozze di Figaro). Die Absolventin der Feliks Nowowiejski Musikakademie in Bydgoszcz war ab 2017 Mitglied der Akademia Operowa des Teatr Wielki in Warschau und trat an der polnischen Nationaloper u.a. in Prokofiews Der feurige Engel auf; mit dieser Produktion gastierte sie auch beim Festival in Aix-en-Provence. Zu ihren weiteren Partien zählen Olga (Eugen Onegin), Zweite Dame (Die Zauberflöte) und Fricka (Das Rheingold). Karolina Makuła ist u.a. Preisträgerin des Nationalen Gesangswettbewerbs in Drezdenko, des J. E. J. Reszke Wettbewerbs 2017 in Czestochowa sowie des Gesangs- und Kammermusikwettbewerbs 2017 in Bydgoszcz.