Magnús Baldvinsson
Bass
Der isländische Bass Magnús Baldvinsson studierte an der Söngskólinn in Reykjavik und an der Indiana University School of Music. Anschließend war er Adler Fellow der San Francisco Opera. Kürzlich war er eindrücklich in der Partie des Kitschiga in der Premierenserie von Tschaikowskis Die Zauberin zu erleben, gefolgt von seinem Debüt als Vater in Brittens Kirchenparabel The Prodigal Son. An der Oper Frankfurt interpretierte er bereits viele charakterstarke Partien, darunter Verdis Zaccaria (Nabucco), Großinquisitor (Don Carlo), Massimiliano / Moser (Die Räuber), Banquo (Macbeth). Wichtige Wagner-Rollen umfassen Veit Pogner (Die Meistersinger von Nürnberg), Landgraf Hermann von Thüringen (Tannhäuser), Fafner (Ring, CD / DVD bei OehmsClassics) und Titurel (Parsifal). Zu seinem Repertoire gehören außerdem Der Großinquisitor von Lissabon / Der Oberpriester des Brahma (L’Africaine), Mr. Flint (Billy Budd), und Tommaso (Tiefland, CD bei OehmsClassics), Marti (Romeo und Julia auf dem Dorfe), Pfarrer (Das schlaue Füchslein, CD bei OehmsClassics) und Komtur (Don Giovanni). Zuletzt debütierte er als Quince (A Midsummer Nights’ Dream) und war u.a. als Der Holzhacker (Königskinder, CD bei OehmsClassics), Monterone (Rigoletto) und in den Wiederaufnahmen von Manon Lescaut und Der ferne Klang (CD bei OehmsClassics) zu erleben. Gastengagements führten Magnús Baldvinsson u.a. mit dem Isländischen Sinfonieorchester und dem NHK Symphonie Orchestra Tokio zusammen sowie an das Gran Teatre del Liceu Barcelona und als Holzhacker auch zu den Tiroler Festspielen in Erl.