Markus Eiche
Bariton
Markus Eiche ist erstmals an der Oper Frankfurt zu Gast. Der aus dem Schwarzwald stammende Bariton studierte in Karlsruhe und Stuttgart und begann seine Karriere am Nationaltheater Mannheim, wo er sich die wichtigsten Partien seines Repertoires erarbeitete, darunter Marcello in La Bohème, Graf Almaviva in Le nozze di Figaro, Guglielmo in Così fan tutte, Wolfram in Tannhäuser sowie die Titelpartien in Don Giovanni und Wozzeck. 2019 gab er sein Debüt an der New Yorker Metropolitan Opera als Faninal (Der Rosenkavalier). Der international gefragte Sänger war viele Jahre sowohl an die Wiener Staatsoper als auch an die Bayerische Staatsoper mit Residenzverträgen gebunden und sang dort Partien wie Kurwenal (Tristan und Isolde), die Titelpartie in Eugen Onegin, Jeletzki (Pique Dame), Gunther (Götterdämmerung), Faninal, Lescaut (Manon Lescaut) und Beckmesser (Die Meistersinger von Nürnberg). Er ist regelmäßig bei den Bayreuther Festspielen zu Gast und war dort als Kothner (Die Meistersinger von Nürnberg), Donner (Das Rheingold) und Gunther (Götterdämmerung) zu erleben. Seit 2019 gestaltet er zudem die Partie des Wolfram in der aktuellen Inszenierung des Tannhäuser von Tobias Kratzer. Es folgten Einladungen an die Bayerische Staatsoper mit Luther in Kreneks Karl V. und Musiklehrer in Ariadne auf Naxos, Brittens Tod in Venedig an die Staatsoper Stuttgart und Graf in Cappricio an das Opernhaus Zürich. Weitere Engagements führten Markus Eiche u.a. zu den Salzburger Festspielen, an die Mailander Scala, das Royal Opera House Covent Garden in London, die Nederlandse Opera Amsterdam, die Komische Oper Berlin, die Staatsoper Unter den Linden, die Semperoper Dresden und das Gran Teatre del Liceu Barcelona. Markus Eiche ist seit 2016 Professor für Gesang an der Freiburger Musikhochschule.