Simone Di Felice
Der in Italien geborene Simone Di Felice ist seit 2017/18 Kapellmeister an der Oper Frankfurt und leitete in dieser Spielzeit bereits die Premierenserie von Händels Orlando sowie Vorstellungen der Zauberflöte, wofür er im Herbst 2022 auch an der Opéra National in Paris engagiert war. In jüngerer Zeit dirigierte er Vorstellungen von Rigoletto und Carmen, 2020/21 Vorstellungen von Le nozze di Figaro sowie 2019/20 die Wiederaufnahmeserie von Händels Radamisto. In Frankfurt stand der Dirigent zudem für die Produktionen von La gazzetta, Rinaldo, Die Zauberflöte, L’incoronazione di Poppea, Glucks Ezio sowie bei Aufführungen von Satyricon am Pult und sprang für eine Vorstellung von Rossinis Bianca e Falliero ein. Zuletzt genannte Produktion führte ihn im Sommer 2022 auch zu den Tiroler Festspielen Erl. Zudem trat er jüngst mit Cavalleria rusticana am Teatro Marrucino in Chieti in Erscheinung. Anlässlich der Figaro-Trilogie gastierte er für Il barbiere di Siviglia am Theater Basel, wo er zuvor bereits La Cenerentola musikalisch leitete. Er konzertierte außerdem mit dem Tonkünstler-Orchester. Simone Di Felice arbeitete weiterhin u.a. mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn und der Philharmonie Baden-Baden. Nach seinem Klavierstudium arbeitete er als Solorepetitor am Teatro del Maggio Musicale in Florenz sowie von 2005 bis 2008 als Studienleiter am Teatro Marrucino in Chieti. 2010 dirigierte er Verdis Falstaff am Teatro Mancinelli in Orvieto. Während seines Dirigierstudiums in Karlsruhe war Simone Di Felice Stipendiat des Richard-Wagner-Verbandes. Seit 2010 ist er als Dozent an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart tätig.