Michael Wendeberg
Dirigent
Der Dirigent und Pianist Michael Wendeberg verfügt über ein umfangreiches Konzert- und Opernrepertoire, das barocke Werke ebenso einschließt wie die intensive Beschäftigung mit neuer und neuester Musik. 2025/26 leitet er am Theater Dortmund die Uraufführung von Sarah Nemtsovs Wir (We), gastiert mit dem Klangforum Wien in Tongyeong, dirigiert das Remix Ensemble in Porto, Zenders Winterreise mit Julian Prégardien und dem Ensemble Modern und Bartóks Der wunderbare Mandarin sowie Werke von Illés, Hren und Isabel Mundry bei der Slowenischen Philharmonie in Ljubljana, Villach und Maribor. Als Pianist führt er Anfang 2026 in Berlin das gesamte Solowerk von Johannes Brahms und Ende 2025 im Pierre Boulez Saal alle Solowerke von Pierre Boulez auf. Als Gastdirigent arbeitete Michael Wendeberg u.a. mit den Sinfonieorchestern des SWR, WDR und MDR, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem Mahler Chamber Orchestra, dem Asko|Schönberg Ensemble, dem Ensemble intercontemporain, der Sinfonietta Basel, der Staatskapelle Berlin und dem Tokyo Symphony Orchestra. Engagements führten ihn u.a. an die Semperoper Dresden, in die Pariser Philharmonie, zur Münchner Biennale, zur Biennale Venedig, zum Lucerne Festival, ECLAT Festival Stuttgart, Ultraschall Festival Berlin und zu Wien Modern sowie zu den Bregenzer Festspielen. Von 2011 bis 2018 war er directeur musical des Ensemble Contrechamps in Genf, von 2020 bis 2022 Chefdirigent der Oper Halle. Erste Stationen nach dem Klavier- und Dirigierstudium waren das Nationaltheater Mannheim, das Luzerner Theater (Erster Kapellmeister) und die Staatsoper Berlin, wo er Daniel Barenboim und Gastdirigenten wie Pierre Boulez und Sir Simon Rattle assistierte. Beim Berliner Label bastille erschienen CDs mit Michael Wendeberg als Dirigent wie auch als Pianist.