Geoffrey Paterson
Dirigent
Der aus England stammende Geoffrey Paterson gibt sein Debüt an der Oper Frankfurt. Seit seiner Auszeichnung bei der Leeds Conductors Competition 2009 ist er ein europaweit gefragter Dirigent mit vielfältigem Repertoire. Neben seiner besonderen Leidenschaft für die Musik des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts wird er besonders mit der Musik zeitgenössischer Komponisten wie der kürzlich erst verstorbene Harrison Birtwistle oder Marius Neset assoziiert, dessen Werke er u.a. in London, Brüssel und Basel, sowie beim Kongsberg Jazz Festival in Norwegen und beim Kempten Jazzfestival in Deutschland dirigierte. Weitere bedeutende Aufführungen unter seiner Leitung waren die Uraufführung von Maxwell Davies’ The Birds, Willem Jeths Ritratto in Amsterdam und George Benjamins Into the Little Hill an der Staatsoper Hamburg. Auf ein Instrumentalstudium (Violine) folgte ein Kompositionsstudium. Heute ist Geoffrey Paterson u.a. Teil des Jette Parker Program am Royal Opera House London, in dessen Rahmen er bereits Benjamin Brittens Death in Venice dirigierte. Er arbeitet mit vielen renommierten Orchestern, darunter das BBC Symphony Orchestra oder die London Sinfonietta und gastiert regelmäßig in Dänemark, Norwegen und Deutschland. In diesem Jahr debütiert er beim Nagoya Philharmonic Orchestra in Japan.