Mediathek

 Kostümpodcast 

  • »MAASGEFERTIGT«

    In »MAASGEFERTIGT« spricht Kostümdirektor Markus Maas mit den Kostümbildner*innen verschiedener Schauspiel- und Opernproduktionen der Städtischen Bühnen Frankfurt über ihre Lieblingskleidungsstücke, die Arbeit hinter den Kulissen und was es eigentlich bedeutet Theaterkostüme zu kreieren.

    Neben der Arbeit der Kostümbildner*innen und der im Kostümwesen tätigen Menschen wird die jeweils aktuelle Produktion thematisiert und die Frage nach dem ultimativen Kostüm behandelt.

    Sie finden alle Folgen von »MAASGEFERTIGT« bei Spotify, Apple Podcasts und SoundCloud.

 Aktuelle Folgen

  • FOLGE 9

    Kostümbildner Josa Marx und Dramaturgin Katja Herlemann sprechen mit Kostümdirektor Markus Maas über »Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui« am Schauspiel . Jetzt reinhören!

    Josa Marx

    Josa Marx absolvierte zwischen 2005 und 2008 unter der Leitung von Elise Topell seine Ausbildung zum Damenmaßschneider, um anschließend als Praktikant bei Vivienne Westwood in London zu arbeiten. Es folgte das Studium des Kostümbildes an der Universität der Künste in Berlin. Seit 2004 ist er als freier Kostüm- und Bühnenbildner tätig, u. a. am Thalia Theater Hamburg, Schauspiel Leipzig, Schauspielhaus Wien, Schauspiel Köln, Oper Flandern, Oper Freiburg, Staatsoper Hannover, Maxim-Gorki-Theater, Berlin, Berliner Ensemble, Nationaltheater Mannheim, Schauspiel Frankfurt, Opera National de Lorraine. 2020 erhielt er für sein Kostüm in der Produktion »Der Schmied von Gent« den Opera Award. Eine regelmäßige Zusammenarbeit verbindet ihn mit den RegisseurInnen Ersan Mondtag, Charlotte Sprenger, Wilke Weermann und Christian Weise.

    Katja Herlemann

    Katja Herlemann ist Dramaturgin und Kuratorin. Sie begann ihre Laufbahn in der flämischen Performing Arts Szene und arbeitete an den Goethe-Instituten in München und Prag. Von 2013 bis 2016 verantwortete sie das internationale Festival Heidelberger Stückemarkt als Produktionsleiterin und künstlerische Mitarbeiterin. Von 2016 – 2019 war sie als Dramaturgin und Kuratorin der Sparte Gegenwartsdramatik am Schauspiel Leipzig engagiert. Sie war Dramaturgin bei »Süßer Vogel Jugend« (Regie Claudia Bauer), das 2020 zum Berliner Theatertreffen eingeladen war. Seit 2019 ist sie Dramaturgin am Schauspiel Frankfurt und setzt dort ihre Zusammenarbeit mit Claudia Bauer fort. Sie arbeitet außerdem mit Regisseur:innen wie Rieke Süßkow, Dor Aloni, Bonn Park und Christian Weise. 2022 war sie Ko-Leiterin der 11. Ausgabe des Festivals »Politik im Freien Theater«.

  • Folge 8

    Regisseurin Aileen Schneider spricht mit Kostümdirektor Markus Maas über »Melusine« an der Oper Frankfurt. Jetzt reinhören!


    Aileen Schneider
    Aileen Schneider absolvierte von 2012-2016 ein Studium der Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Im Zuge dessen nahm sie an Meisterkursen bei Willy Decker und Achim Freyer teil. 2015 inszenierte sie The Sound of a Voice von Philip Glass in der Opera Stabile der Staatsoper Hamburg, bevor sie 2016 erfolgreich mit einer Neuinszenierung von Viktor Ullmanns Der Kaiser von Atlantis ihr Studium abschloss. Von 2017-2020 war sie als Regieassistentin am Staatstheater Augsburg festangestellt. Dort realisierte sie u.a. 2021 In der Strafkolonie von Philip Glass. 2020 wechselte sie als Regieassistentin an die Oper Frankfurt. In der Spielzeit 2024/2025 hat sie dort Melusine von Aribert Reimann inszeniert.

    2022 erarbeitete sie am Pfalztheater Kaiserslautern den Doppelabend Il combattimento/Through his teeth (Monteverdi/Bedford) und 2023 erfolgte die Uraufführung des Musiktheaterstückes Ich/Ich/Ich am Landestheater Detmold, bei welchem sie neben der künstlerischen Leitung auch als Librettistin verantwortlich war.  Aileen Schneider hat seit 2024 einen Lehrauftrag für Szenisches Spiel an der Hochschule für Musik Würzburg inne. Sie ist zudem professionelle Spoken Word Poetin und Dramatikerin. 2022 gewann sie den Hessenmeistertitel im Poetry Slam. Bei der Frankfurter Buchmesse 2024 stand sie mit einem Spoken Word Soloprogramm auf der Literaturbühne von Arte. Sie moderiert den Dead vs. Alive Slam im Schauspiel Frankfurt sowie Lesungen u.a. für den Hessischen Literaturrat und das Textland Literaturfest.