Katharina Kastening
Die Regisseurin Katharina Kastening inszenierte u.a. La Tragédie de Carmen beim Buxton International Festival, Manru an der Oper Halle / Opéra National de Lorraine, Der goldene Drache an der Oper Halle, Der Karneval der Tiere als digitales Format für die Oper Frankfurt, Brontë am Arcola Theatre London, Daphnis et Chloë an der Opera Northern Ireland und Rodrigo für Kinder bei den Händel-Festspielen Göttingen. Ihre Inszenierung von Manru wurde sowohl mit dem Grand Prix 2022/23 des Syndicat de la Critique als auch mit FAUST-Perspektivpreis 2022 ausgezeichnet. In der Spielzeit 2024/25 inszeniert sie u.a. The Turn of the Screw an der Oper Halle und Thumbprint an der Oper Wuppertal. Als Associate Director erarbeitete sie u.a. Otello am Seoul Arts Center, Tannhäuser an der Tokyo Nikkikai Opera, Tosca an der Santa Fe Opera, Die Meistersinger von Nürnberg an der Wiener Staatsoper, Der Zar lässt sich fotografieren / Die Kluge an der Oper Frankfurt, Giulio Cesare in Egitto am Theater an der Wien, La forza del destino an der Semperoper Dresden, Wreckers am Badischen Staatstheater Karlsruhe und Tosca im Emirates Palace Auditorium Abu Dhabi. Sie assistierte zahlreichen international renommierten Regisseur*innen; eine kontinuierliche Zusammenarbeit verbindet sie mit Keith Warner. Von 2019 bis 2023 war Katharina Kastening als Spielleiterin an der Oper Frankfurt tätig