Ensemble / Gäste / Opernstudio / Mitarbeiter

Tobias Kratzer

Regisseur

Tobias Kratzer
© Charlotte Schreiber

Tobias Kratzer debütierte 2018 an der Oper Frankfurt mit L’Africaine, gefolgt von La forza del destino und Nielsens Maskerade (auf DVD erschienen). Mit Beginn der  aktuellen Spielzeit trat er sein Amt als Intendant der Hamburgischen Staatsoper an, wo er zum Auftakt Schumanns Das Paradies und die Peri in einer szenischen Interpretation herausbrachte. In der vergangenen Spielzeit begann er den Zyklus Der Ring des Nibelungen an der Bayerischen Staatsoper mit Das Rheingold, nachdem er dort zuvor Die Passagierin (»Aufführung des Jahres«, Opernwelt) inszeniert hatte, und setzte seine Beschäftigung mit Richard Strauss an der Deutschen Oper Berlin nach Arabella und Intermezzo mit Die Frau ohne Schatten fort. In jüngerer Zeit arbeitete er u.a. an der Opéra national de Paris, dem Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel und der Nationale Opera Amsterdam sowie beim Festival in Aix-en-Provence und am Musiktheater an der Wien. Zudem entstanden Henzes Das Floß der Medusa an der Komischen Oper im Hangar 1 des Flughafens Tempelhof sowie die Uraufführung der Oper Liebesgesang von Georg Friedrich Haas in Bern. Tobias Kratzer ist Preisträger des Ring Award 2008 und des deutschen Theaterpreises DER FAUST für seine Inszenierung der Götterdämmerung am Badischen Staatstheater Karlsruhe. 2018 wurde er in der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift Die Deutsche Bühne zum »Opernregisseur des Jahres« gewählt sowie 2020 für Tannhäuser bei den Bayreuther Festspielen, Guillaume Tell an der Opéra de Lyon und Fidelio am Royal Opera House Covent Garden in London und erneut 2025 in der Kritikerumfrage der Opernwelt zum »Regisseur des Jahres«. Außerdem erhielt er den OPER! Award. Tobias Kratzer studierte Kunstgeschichte und Philosophie in München und Bern sowie Schauspiel- und Opernregie an der Theaterakademie August Everding.