Ensemble / Gäste / Opernstudio / Mitarbeiter

Ursula Kudrna

Kostüme

Ursula Kudrna
© Thomas Steinlechner

Ursula Kudrna wurde in Wien geboren und studierte an der Akademie der bildenden Künste ihrer Heimatstadt. 2019 wurde sie für ihr Kostüme zu Mozarts Oper Die Zauberflöte bei den Salzburger Festspielen sowie die Uraufführung von Beat Furrers Violetter Schnee (Regie: Claus Guth) an der Staatsoper Berlin von der Zeitschrift Opernwelt zur »Kostümbildnerin des Jahres« gewählt. In Zusammenarbeit mit Claus Guth entstanden außerdem Salome an der Metropolitan Opera in New York, Die Sache Makropulos an der Staatsoper Berlin, Turandot an der Wiener Staatsoper, Samson beim Festival d’Aix-en-Provence und Die Liebe der Danae an der Bayerischen Staatsoper. Ursula Kudrna gastierte als Kostümbildnerin u.a. an der Semperoper Dresden, der Komischen Oper und der Deutschen Oper Berlin, der Mailänder Scala, der Oper Köln, dem Theater an der Wien, den Wiener Festwochen, den Salzburger Osterfestspielen, am Opernhaus Zürich, dem Berliner Ensemble, Maxim Gorki Theater und der Volksbühne Berlin sowie in Bremen, Darmstadt, Mainz und Weimar. Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie u.a. mit Philipp Stölzl und Lydia Steier, mit der sie neben der Zauberflöte u.a. Karlheinz Stockhausens Donnerstag aus Licht (»Aufführung des Jahres 2016«, Opernwelt) am Theater Basel erarbeitete. Ursula Kudrna arbeitete zudem regelmäßig mit Jürgen Flimm zusammen (u.a. Le nozze di Figaro, Manon Lescaut, Rossinis Otello und Salvatore Sciarrinos Ti vedo, ti sento, mi perdo sowie Schumanns Szenen aus Goethes Faust). Mit Mitridate, re di Ponto debütiert sie an der Oper Frankfurt.