Andreas Kriegenburg
Regie
Andreas Kriegenburg gab 2010/11 mit Tosca sein Debüt an der Oper Frankfurt. Der Regisseur feiert sowohl mit Schauspiel- als auch Musiktheaterproduktionen Erfolge. Zu seinen Operninszenierungen zählen u.a. Simon Boccanegra und Lady Macbeth von Mzensk bei den Salzburger Festspielen, Don Giovanni, Così fan tutte und Platée an der Semperoper Dresden, Rigoletto am New National Theatre in Tokio, Wozzeck, Die Soldaten, Wagners Ring des Nibelungen und zuletzt Hans Abrahamsens The Snow Queen an der Bayerischen Staatsoper in München, Otello an der Deutschen Oper Berlin, Les Huguenots an der Opéra national de Paris, Babylon an der Staatsoper Berlin, Die Großherzogin von Gerolstein am Staatstheater Nürnberg, Die Frau ohne Schatten und Der Freischütz an der Hamburgischen Staatsoper sowie Enescus Œdipe bei den Bregenzer Festspielen. Andreas Kriegenburgs Arbeiten erhielten zahlreiche Einladungen zum Berliner Theatertreffen und wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Nestroy-Preis 2005 und dem FAUST-Preis 2008. Theater heute kürte ihn außerdem zum »Bühnenbildner des Jahres« 2010 für seine Produktionen Prinz Friedrich von Homburg und Diebe am Deutschen Theater Berlin. Dort war er von 2009/10 bis 2013/14 als Hausregisseur tätig. Zuvor hatte Andreas Kriegenburg Festengagements an der Berliner Volksbühne, am Niedersächsischen Staatstheater Hannover, am Wiener Burgtheater und am Thalia Theater Hamburg inne.